Menü
Menu

Ausstellung „Nachbarn“ erinnert an jüdisches Leben in Rathenow

Die Evangelische Kirchengemeinde präsentiert ab sofort im Rathaus Rathenow die Ausstellung „Nachbarn“, die sich dem Leben der jüdischen Gemeinde in der Havelstadt widmet. Die Ausstellung zeichnet ein eindrucksvolles Bild vom Alltag jüdischer Bürgerinnen und Bürger, die einst selbstverständlicher Teil des städtischen Lebens waren – bis sie durch die nationalsozialistische Gewaltherrschaft entrechtet, vertrieben und ermordet wurden.

Insgesamt 24 Tafeln vermitteln einen historischen Überblick und erzählen zugleich bewegende Einzelschicksale. Sie geben den Menschen, die einst in Rathenow lebten und wirkten, ein Gesicht – und stellen die Frage: Wer waren die Menschen, die mit uns lebten?

Mit zunehmendem zeitlichen Abstand zum Ende des Nationalsozialismus verschwinden die letzten Zeitzeugen. Umso wichtiger ist es, Erinnerungen wachzuhalten. Die Ausstellung schafft einen persönlichen Zugang zur Geschichte – der regionale Bezug macht das Unfassbare greifbar.

Die Ausstellung „Nachbarn“ ist noch bis zum 30. Juni 2025 während der Öffnungszeiten im Rathaus Rathenow zu sehen.