Ab dem 2. Mai 2025 wird der Alte Hafen in Rathenow für sechs Wochen zu einem besonderen kulturellen Treffpunkt. Mit dem Tiny AlphaHaus zieht ein einzigartiger Veranstaltungsort in die Stadt, der Menschen zusammenbringt, zum Schreiben und Lesen inspiriert und den kulturellen Austausch fördert.
An zwei Tagen pro Woche wird das Haus von der Besitzerin Frau Parton betreut, die ihr Tiny Alpha Haus als Schreibwerkstatt an viele Orte in Berlin und Brandeburg bringt, um die Menschen zum Sprechen, Schreiben und Lesen einzuladen. Auf der Suche nach einem geeigneten Ort dafür, hat sie die Volkshochschule Havelland kontaktiert, die nun gemeinsam mit dem Kulturamt der Stadt Rathenow die Aktionswochen gestaltet. Neben Frau Parton werden daher lokale Akteure das Haus und das Gelände mit vielfältigen Veranstaltungen und Angeboten bereichern. Ob Lesung, Workshop oder gemeinschaftliches Projekt – das Tiny AlphaHaus steht für Vielfalt und Offenheit und lädt dazu ein, das Miteinander in Rathenow zu bereichern.
Den Auftakt der Veranstaltungsreihe bildet die feierliche Eröffnung am Samstag, den 3. Mai 2025, mit dem Rathenower Bürgermeister Jörg Zietemann. An diesem Tag können Besucherinnen und Besucher auch einen plattdeutschen Nachmittag erleben. In den folgenden Wochen reicht das Programm von künstlerischen und literarischen Workshops über Vorträge und Diskussionsrunden bis hin zu interaktiven Mitmachaktionen. Höhepunkte sind unter anderem die Veranstaltung „Frida Kahlo – Selbstreflexion in Wort und Bild“, der „Stinknormale Vorlesetag“ mit den Stinknormalen Superhelden, der interkulturelle Austausch „Vielfalt erleben“ sowie die Lesung „Am Schneesee“ von Frank Dittmer. Auch Themen wie Klimaschutz, Suchtprävention und ehrenamtliches Engagement finden Raum im Tiny AlphaHaus. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Stadt: https://www.rathenow.de/kultur-tourismus/kultur-erleben/tiny-alphahaus
Interessierte, die das Tiny AlphaHaus oder das Gelände für eigene Veranstaltungen nutzen möchten, sind herzlich eingeladen, ihre Ideen einzubringen. Es gibt noch freie Termine, und das Haus steht für kreative Aktionen, Lesungen oder Workshops offen. Die Stadt Rathenow koordiniert das Veranstaltungsprogramm rund um das Tiny AlphaHaus und freut sich auf eine rege Beteiligung. Weitere Informationen zum Projekt sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.tiny-alphahaus.de oder per E-Mail an kultur@stadt-rathenow.de. Auch Gudrun Söffker von der Volkshochschule steht für Fragen zur Verfügung unter gudrun.soeffker@havelland.de.