"Jugend musiziert" hat sich in seiner 46-jährigen Geschichte als bedeutendster Nachwuchswettbewerb für Amateure in Deutschland etabliert und gilt als wichtiges Podium der zukünftigen Musikergeneration. Zahlreiche namhafte Musiker gingen als Preisträger aus diesem Wettbewerb hervor.
Der Wettbewerb der Region West des Landes Brandenburg 2009 findet am 23./24. Januar 2009 zum zweiten Mal in Rathenow statt.
Die Kreisstadt des Havellandes bietet mit dem Kulturzentrum, der Musikschule im Mühlengebäude am Schwedendamm, der Aula der Weinbergschule und dem Lutherhaus in der Jahnstraße zweckmäßige Austragungsorte mit hervorragenden Bedingungen für einen musikalischen Wettbewerb. Die Rathenower sind gern Gastgeber für die Teilnehmer, die Jurys und ein sachkundiges Publikum, stellen doch die beiden Wettbewerbstage einen besonderen kulturellen Höhepunkt für die Stadt dar.
Neben dem musikalischen Wettbewerb geht es bei "Jugend musiziert" aber auch um die Begegnung musikbegeisterter Jugendlicher und um die Bewältigung einer besonderen Herausforderung. "Jugend musiziert" steht unter der Schirmherrschaft des jeweiligen Bundespräsidenten und hat in den 46 Jahren seines Bestehens künstlerische Maßstäbe gesetzt. Der Wettbewerb wird von allgemeinbildenden Schulen, Musikschulen, Hochschulen sowie musikpädagogischen Verbänden unterstützt.
"Jugend musiziert" gliedert sich in drei Phasen:
Aus den mehr als 140 Regionalwettbewerben gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Landeswettbewerbe hervor. Die ersten Landespreisträgerinnen und -preisträger werden zum Bundeswettbewerb entsandt.
270 Teilnehmer aus den Landkreisen Oberhavel, Prignitz, Ostprignitz-Ruppin, Havelland, Teltow-Fläming, Potsdam-Mittelmark sowie den Städten Potsdam und Brandenburg haben sich zum Wettbewerb in Rathenow angemeldet.
Die Kosten für die Durchführung des Regionalausscheides betragen rund 13.000 Euro. Die Kosten werden vom Land Brandenburg, dem Landkreis, der Mittelbrandenburgischen Sparkasse und der Stadt Rathenow getragen.