Um einen reibungslosen Ablauf der diesjährigen Europawahl am 7. Juni abzusichern, werden zahlreiche Helfer benötigt. Es sind insgesamt 25 Wahlvorstände mit durchschnittlich 6 Mitgliedern zu bilden.
Ein Ehrenamt in einem Wahlvorstand können alle übernehmen, die auch wahlberechtigt sind. Die Wahlvorstände haben die Aufgabe, im Wahllokal die Stimmzettel an die Wählerinnen und Wähler auszugeben, die Stimmabgabevermerke im Wählerverzeichnis einzutragen und insgesamt für einen geordneten Ablauf der Wahl im Wahllokal zu sorgen.
In der Vergangenheit konnten viele fleißige Helfer für dieses Ehrenamt gewonnen werden. Einige haben sich auch jetzt wieder bereiterklärt, die Wahl zu unterstützen. Weitere Helfer werden aber dringend gesucht.
Die Wahl findet in der Zeit von 08.00 bis 18.00 Uhr statt, wobei sich die Mitglieder des Wahlvorstandes untereinander absprechen, wer vormittags und wer nachmittags den Dienst verrichtet. Ab 18.00 Uhr, wenn die eigentliche Wahlhandlung abgeschlossen ist, zählt der gesamte Wahlvorstand die abgegebenen Stimmen aus.
Wünsche bezüglich des Einsatzortes werden gerne berücksichtigt.
Für die ehrenamtliche Tätigkeit erhalten die Wahlhelfer ein Erfrischungsgeld.
Interessierte Bürger der Stadt Rathenow und ihrer Ortsteile können sich ab sofort an Pamela Neas, Stadtverwaltung Rathenow, Berliner Straße 15, Zimmer 321, Tel. 03385 / 59 64 73 wenden.