Menü
Menu

W vor Ort – Herausforderung: Betriebliches Mobilitätsmanagement

Austausch der Unternehmen zum Thema Betriebliches Mobilitätsmanagement bei der Havelbus Verkehrsgesellschaft mbH am 25. August 2020 in Rathenow.


Das Thema Mobilität steht verstärkt im Zeichen gesellschaftlicher Veränderungen: Zum einen konkurrieren zunehmender Verkehr und ökologische Aspekte im Sinne nachhaltiger Mobilität immer mehr miteinander. Zum anderen stellen Abgase, verstopfte Straßen und gestresste Mitarbeiter die Unternehmen vor die Herausforderung, die Arbeitswege der eigenen Mitarbeiter nachhaltig zu gestalten und sie so zu entlasten. Diese und andere Aspekte möchte die Wirtschaftsregion Westbrandenburg am 25. August 2020 ab 17 Uhr gemeinsam mit dem Gastgeber Havelbus Verkehrsgesellschaft mbH und weiteren Partnern im Rahmen der Veranstaltung „W vor Ort“ beleuchten.


Der Geschäftsführer der Havelbus Verkehrsgesellschaft mbH, Mathias Köhler, wird über das Thema Betriebliches Mobilitätsmanagement aus der Perspektive eines Verkehrsdienstleisters berichten und verschiedene Angebote wie das Job-Ticket beleuchten. Als öffentliches Verkehrsunternehmen ist Havelbus sowohl als Arbeitgeber als auch als Dienstleister für andere Akteure im Themenfeld des betrieblichen Mobilitätsmanagements aktiv. Daran anknüpfend wird Matthias Dietz vom ACE Auto Club Europa e.V. einen inhaltlichen Vortrag zum Thema Betriebliches Mobilitätsmanagement liefern und dabei auf verschiedene Beispiele aus von ihm betreuten Projekten in Unternehmen eingehen. Im Anschluss bietet ein moderiertes Gespräch die Möglichkeit, ausgewählte Aspekte mit den Referenten vertieft zu betrachten und zu diskutieren.


Bevor es zum Abschluss die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen bei einem Imbiss und Getränken gibt, können die Veranstaltungsteilnehmer im Rahmen eines Unternehmensrundgangs das Betriebsgelände der Havelbus Verkehrsgesellschaft mbH besichtigen.


Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist unter https://wirtschaftsregionwestbrandenburg.de/w-vor-ort/ möglich. Hier erhalten Sie auch aktuelle Informationen zum Veranstaltungsprogramm. Die Teilnehmeranzahl ist aufgrund der Hygiene- und Abstandregeln begrenzt. Auf die strikte Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln wird während
der gesamten Veranstaltung geachtet.

 

>>> Flyer der Veranstaltung [pdf-Datei, 2,96 MB]


Kontakt:
Projektbüro Wirtschaftsregion Westbrandenburg
Friedrich-Franz-Straße 19, Haus B , 14770 Brandenburg an der Havel
Tel.: +49 (3381) 26 80 030
E-Mail: info@wirtschaftsregionwestbrandenburg.de
Gefördert aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg im Rahmen der
Gemeinschaftsaufgabe: „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsinfrastruktur" - GRW-Infrastruktur

 


Quelle:Projektbüro Wirtschaftsregion Westbrandenburg