An der Musik- und Kunstschule Havelland, Standort Alte Mühle, Schwedendamm 1 sind für das neue Schuljahr ab August viele neue Angebote in der Musikalischen Früherziehung geplant. Der Unterricht kann teilweise auch am Standort Premnitz, Kulturhaus Fabrikenstraße besucht werden.
Für die Kleinsten von 0 bis 3 Jahren gibt es die „Musik von Anfang an“ in Eltern-Kind-Gruppen basierend auf der Suzuki-Methode. In den MUSIMAUS-Gruppen treffen sich Kinder ab 3-4 Jahren gemeinsam mit bis zu 8 Gleichaltrigen einmal wöchentlich zu intensiver, kindgemäßer Beschäftigung mit Musik und Bewegung. Dort haben sie Unterricht bei erfahrenen Fachpädagogen, um nach Beendigung des ca. 2-Jährigen Kurses optimal auf das Spielen eines Musikinstruments vorbereitet zu sein. Wer sich noch nicht gleich entscheiden kann, welches der vielen Instrumente es sein soll, besucht am besten das Instrumentenkarussell. Ein neuer Kurs für Kinder ab dem Vorschulalter beginnt am Donnerstag, 3. September 2020. Hier bekommt man 1/2 Jahr lang jeweils drei Schnupperstunden auf der Flöte, der Gitarre, dem Klavier, der Violine, dem Violoncello, dem Akkordeon und dem Schlagzeug, um sich sein Lieblings-Instrument aussuchen zu können. Dann kann der eigentliche Instrumentalunterricht beginnen und nach kurzer Zeit setzt für viele der kleinen Musiker dann auch das Spiel im Nachwuchsorchester ein. Auch im Kinderchor und in den Ballett- und Tanzgruppen kann man singen und tanzen und dabei erste, spaßbetonte Bekanntschaft mit der Musik und der rhythmischen Bewegung machen. Ganz neu ist das Angebot der Künstlerischen Früherziehung. Hier bekommen Kinder ab dem Vorschulalter, die besonders gern malen und basteln fachgerechte Anleitung, ihre Kreativität bewusst zu entdecken und zu entfalten.
Wer sich zum Unterricht an der Musik- und Kunstschule Havelland anmelden möchte, kann dies jederzeit telefonisch, online oder persönlich tun. Auch wer schon ein Instrument spielt und in einem der Ensembles und Orchester mitmachen möchte, ist herzlich willkommen.
Unter 03385-551 7351 und www.mks-havelland.de erhält man alle weiteren Informationen.
Quelle: Musik- und Kunstschule Havelland