Anfang des Jahres wurden alle Dörfer im Havelland mit bis zu 3.000 Einwohnern vom Landrat Roger Lewandowski aufgerufen, sich am 11. Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ zu beteiligen.
Steckelsdorf hat sich daraufhin beworben uund nimmt an diesem Wettbewerb teil.
Morgen (08.09.2021) wird nun die Wettbewerbsjury mit einen Dorfrundgang Steckelsdorf besichtigen.
Die Jury wird insbesondere Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen, soziale und kulturelle Aktivitäten, Baugestaltung und Siedlungsentwicklung sowie Grüngestaltung und das Dorf in der Landschaft bewerten. Wegen der besonderen Bedeutung für die ländlichen Orte erfahren die Themen „Kinder/Jugend im Dorf“ sowie die Arbeit mit Senioren besondere Aufmerksamkeit. Zu guter Letzt wird der Gesamteindruck bewertet.
Zur Jury gehören das havelländische Amt für Landwirtschaft, das den Wettbewerb koordiniert, sowie Vertreter des Kreisbauernverbandes, des Landfrauenvereins, des Tourismusverbandes, des Landesamtes für Ländliche Entwicklung, der Wirtschaftsförderung, der Denkmalschutzbehörde des Landkreises und der LAG Havelland e.V. sowie der Beigeordnete des Landkreises Michael Koch als Leiter der diesjährigen Kommission.
Der Wettbewerb erfolgt im Land Brandenburg auf zwei Ebenen: Bis Oktober dieses Jahres laufen die Bewerbungen und Jury-Bewertungen in den Dörfern sowie in dörflichen Ortsteilen der kreisfreien Städte. Die Kreissieger sind dann für die Runde auf Landesebene im kommenden Jahr nominiert.
Die Prämie für den Landessieger beträgt 10.000 Euro. Der Landkreis Havelland kann „sein Dorf mit Zukunft“ mit einer Prämie in Höhe von 4.000 Euro belohnen. Darüber hinaus erhalten auch die anderen teilnehmenden Dörfer einen Geldbetrag. Des Weiteren besteht erstmalig die Möglichkeit der zusätzlichen Vergabe zweier Sonderpreise durch die LAG Havelland e.V. Das Demografie-Forum Havelland stellt ebenfalls Preisgelder für maximal zwei Prämierungen zur Verfügung.