Menü
Menu

Tag der offenen Tür in der Musikschule

Seit April dieses Jahres prangt an der alten Mühle am Schwedendamm 1 der neue Name "Freizeithaus Mühle". Mit dem Nachnutzungskonzept der Landesgartenschau 2006 wurde den Kindern und Jugendlichen der Stadt ein geschichtsträchtiges Haus mit optimalen Möglichkeiten für eine sinnvolle Freizeitgestaltung geschaffen. Neben den städtischen Institutionen Musikschule und Kinder- und Jugendtreff steht auch eine Sporthalle für Vereine verschiedenster Couleur zur Verfügung.

 

Nachdem die Rathenower anlässlich der Eröffnung des Optik-Parkes die Möglichkeit zur Besichtigung der neuen Räumlichkeiten hatten, laden die Musikschule und der Kinder- und Jugendtreff am Mittwoch, 6. Juni 2007 zu einem Tag der offenen Tür unter dem Motto "Kennenlernen und ausprobieren" ein.

 

Der Kinder- und Jugendtreff (ehemals Haus der Jugend) stellt sich ab 10.00 Uhr als Treffpunkt mit multimedialen, kreativen und sportlichen Angeboten vor. Ein vielfältiges Angebot soll die Langeweile vertreiben und Lust auf eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung machen. Selbstverständlich kann man die zahlreichen Möglichkeiten, die das neue Haus mit den großzügigen und zweckmäßigen Räumen bietet, nicht nur in Augenschein nehmen, sondern auch kräftig mitmischen. An der Bar werden von Maik und Marcus leckere alkoholfreie Drinks gemixt. Das Rezept kann gerne mit nach Hause genommen werden. Bei Jenny und Cindy bekommt man ein lustiges Motiv auf`s Gesicht gemalt oder darf`s lieber ein Tatoo auf dem Arm sein? Im Meereszimmer startet Karsten am Nachmittag eine Karaoke-Party unter Palmen. Für die Kreativen besteht die Möglichkeit, mit Marina eine Tonfliese für den Baum des Lebens an der Post zu gestalten. Nebenbei kann man sich eine Dia-Show über den Umbau und die Eröffnung des Kinder- und Jugendtreffs ansehen.

Wer regelmäßig kommen möchte, erwirbt für 20 EUR jährlich eine Club-Karte inkl. Dauerkarte für den Optikpark.

 

Selbstverständlich kann man vormittags auch schon mal hinter die Türen der städtischen Musikschule schauen. Dort geht es für alle Interessierten ab 14.00 Uhr mit dem Probe- und Schnupperunterricht richtig los. Wer schon immer mal wissen wollte, wie Klavier, Geige, Cello, Kontrabass, Querflöte, Oboe, Trompete, Posaune, Saxophon, Gitarre, Keyboard, Schlagzeug, Harfe und all die anderen Musikinstrumente funktionieren, ist herzlich eingeladen, es unter fachkundiger Anleitung auszuprobieren. Alle Lehrer stehen zudem für Fragen zur Instrumental- und Gesangsausbildung zur Verfügung. Wer möchte, kann sich auch gleich für den Unterricht anmelden. Gern geben die Lehrer auch Auskunft über die vielfältigen Unterrichtsstrukturen und Möglichkeiten des Ensemblespiels.

Im Sekretariat erfährt man alles über die Unterrichtsgebühren, sowie Sozial,- Geschwister- und Mehrfächerermäßigungen, die es jedermann ermöglichen sollen, die Musikschule zu besuchen.

 

Für die Kleinsten ab 3 Jahren und deren Eltern oder Großeltern gibt es eine Mitmach-Stunde in der musikalischen Früherziehung "MUSIMAUS" und im Tanzsaal des neuen Musikschulgebäudes kann man jungen Eleven bei ihrem Training an der Ballettstange zusehen.

 

Auch der Förderverein der Musikschule wird sich und seine Aktivitäten präsentieren.

Die Mitglieder des Vereins, sowie Eltern und der Kinder- und Jugendtreff werden nach besten Kräften für das leibliche Wohl der Gäste sorgen.

Der Tag klingt um 17.00 Uhr mit dem "Konzert der Jüngsten" der Musikschule aus. Hier kann man den kleinsten Musikschülern mit ihrem oft schon bewundernswerten Können zuhören und - sehen. Das Monchi-chi-Orchester, eine geigespielende Pipi Langstrumpf und der Puppentanz aus dem Ballett "Der Nussknacker" von Peter Tschaikowski, dargeboten von der kleinsten Ballettgruppe der Musikschule, und viele ganz junge Instrumental- und Gesangssolisten wollen ihr Publikum im neuen Konzertsaal erfreuen.

 

Also - herein spaziert zum Tag der offenen Tür im "Freizeithaus Mühle"!