Menü
Menu

Am Donnerstag (17. September) fand in Potsdam die Preisverleihung zur "eKommune 2009" statt. Ebenso wurde der Startschuss für den Bürgerservice 'Maerker' gegeben. Rathenow lag bei der "eKommune2009" in der Nutzergunst in diesem Jahr nicht auf dem ersten Platz, konnte sich aber dennoch über den dritten Platz in dem landesweit durchgeführten Wettbewerb freuen.

 

Im Anschluss an die feierliche Preisverleihung zur "eKommune" unterzeichneten Innenminister Jörg Schönbohm, der Geschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, Karl-Ludwig Böttcher und die Vertreter der drei Pilotkommunen Rüdersdorf bei Berlin (Landkreis Märkisch-Oderland), Rathenow (Landkreis Havelland) und Mittenwalde (Landkreis Dahme-Spreewald) die Rahmenvereinbarung Bürgerservice ?Maerker'. Maerker ist ein Gemeinschaftsvorhaben von Land und Kommunen und nimmt bundesweit eine Vorreiterrolle ein. Dr. Hans-Jürgen Lemle, Erster Beigeordneter der Stadt Rathenow, nahm in Potsdam an der Unterzeichnung teil.

 

Nach einem mehrmonatigen Praxistest sollen Bürger in Brandenburg künftig über das Internet ihre Kommunen schnell und unkompliziert auf die von ihnen festgestellten Probleme hinweisen können. Ob eine defekte Straßenlaterne, ein Loch im Fußweg oder die wilde Müllkippe im nahen Wäldchen - das Ärgernis landet per Mausklick über die Seite maerker.brandenburg.de bei der zuständigen Verwaltung sofort auf dem richtigen Schreibtisch. Mit der Unterschrift unter die Rahmenvereinbarung geben die teilnehmenden Kommunen ein Serviceversprechen ab. Dazu gehört unter anderem, dass die Verwaltung innerhalb von drei Tagen über die Problembehebung oder den weiteren Verfahrensweg informiert.
Neben den Pilotkommunen haben sich bereits weitere Kommunen dem Projekt angeschlossen. Dazu gehört auch die Landeshauptstadt Potsdam. Deren Bürger können in Kürze den Weg über das Portal nutzen, wenn sie ihre Stadtverwaltung auf Probleme hinweisen wollen. Auch in Groß Kreutz und im Amt Scharmützelsee laufen die Vorbereitungen. Die Kleinmachnower Bürgerinnen und Bürger können ?Maerker' bereits nutzen. Der Bürgerservice steht den Kommunen kostenlos zur Verfügung und ist sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für die Kommunalverwaltungen einfach zu handhaben.
Die Landkreise Potsdam-Mittelmark, Spree-Neiße und Märkisch Oderland werden den Bürgerservice ?Maerker' direkt unterstützen.