Die Stadt Rathenow setzt sich aktiv für eine gesunde Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen ein. In Zusammenarbeit mit dem renommierten Medienreferenten Clemens Beisel wurde eine neue Präventionsmaßnahme ins Leben gerufen, die sich an Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter und Eltern richtet. Fachlich begleitet wird die Aktion von Christoph Seide, dem Suchtpräventionskoordinator der Stadt Rathenow. Der Landkreis Havelland finanziert die Maßnahme im Rahmen des Kinder- und Jugendschutzes. Dank dieser engen Kooperation steht das Angebot kostenfrei zur Verfügung.
Handys, soziale Medien und Apps sind fester Bestandteil des Alltags junger Menschen. Doch die Herausforderungen, die damit einhergehen – von übermäßigem Medienkonsum über Cybermobbing bis hin zu jugendgefährdenden Inhalten – stellen Schulen und Familien gleichermaßen vor große Aufgaben. Um hier praxisnahe Unterstützung zu bieten, stellt die Stadt Rathenow bis zum 30. April 2026 ein digitales Informationsangebot bereit.
In 17 Video-Einheiten spricht Medienexperte Clemens Beisel über Themen wie gesunde Handynutzung, das erste Smartphone und soziale Netzwerke wie Instagram und TikTok. Darüber hinaus kommen Experten zu Wort, die sich mit Mediensucht, digitaler Schule und Schutzmaßnahmen im Netz befassen.
„Eine gesunde Mediennutzung muss nicht nur in der Schule, sondern auch in den Familien thematisiert werden“, betont Christoph Seide. „Mit diesem Angebot möchten wir Lehrerinnen, Schulsozialarbeiterinnen und Eltern konkrete Handlungsstrategien an die Hand geben, um Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt sicher zu begleiten.“
Die Zugangsdaten zu den Video-Einheiten werden über die Schulen an Eltern und Fachkräfte weitergegeben.