Mit sehr breiter Beteiligung der Bevölkerung, der Händler und Vertretern verschiedenster Interessenverbände wurde 2010 die Umgestaltung der Berliner Straße und des Märkischen Platzes geplant.
Ziele waren unter anderem:
- die Verbesserung der Überquerbarkeit der Straße durch Fußgänger,
- eine Steigerung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum,
- eine barrierefreie Gestaltung für Menschen mit Behinderungen, für Ältere oder Familien mit Kinderwagen,
- Erhalten des flüssigen Verkehres und
- eine Erhöhung der Sicherheit.
In diesem Zusammenhang wurden auch die Kreisverkehre an der Puschkinstraße, dem August-Bebel-Platz und der Fehrbelliner Straße mit der Berliner Straße eingerichtet.
Insbesondere die Erhöhung der Sicherheit kann aber nur dann gelingen, wenn sich die Verkehrsteilnehmer entsprechend der Verkehrsregeln verhalten.
Mit dem nur vorliegenden Faltblatt möchten die Stadt Rathenow und der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Informationen und Hinweise für das richtige Verkehrsverhalten in den drei genannten Kreisverkehren geben.
<link file:3604 _blank download file>Faltblatt "Sicher Radfahren auf der Berliner Straße in Rathenow" (pdf)