Am gestrigen Donnerstag, dem 4. Februar, konnte der Seniorenrat der Stadt Rathenow den Bürgermeister, Ronald Seeger, begrüßen. Seit Jahren hat der Seniorenrat einen engen Kontakt zum Bürgermeister.
Am gestrigen Tag gab Ronald Seeger den Mitgliedern, wie jedes Jahr, verbunden mit einem Ausblick auf das Jahr 2010 und einem Rückblick auf 2009 aktuelle Informationen. In intensiven Gesprächen zwischen dem Bürgermeister und den Seniorenratsmitgliedern wurde über die Probleme und Sorgen der älteren Menschen diskutiert und nach Lösungswegen gesucht.
Die Einbindung der älteren Generation in die tägliche Arbeit ist heute und zukünftig aufgrund des demographischen Wandels sehr wichtig geworden. Der Seniorenrat setzt sich grundsätzlich für die Belange älterer Menschen in den Ausschüssen der Stadtverordnetenversammlung ein. Ebenso zählt der regelmäßig durchgeführte Seniorentanz, aber auch die Mitgliedschaft im Aktionsbündnis "Rathenow zeigt Flagge" zu den umfangreichen Aufgaben des Seniorenrates.
"Der Bürgermeister hat immer ein offenes Ohr für die Nöte der Menschen in seiner Stadt und unterstützt die Arbeit des Seniorenrates. Er wird immer die Erfahrungen der älteren Menschen auf dem Gebiet der Seniorenarbeit in seine tägliche Arbeit einbeziehen und Schlussfolgerungen ziehen.", so Manfred Gliemann, Vorsitzender des Seniorenrates.
Die Mitglieder des Seniorenrates bedankten sich am Ende des Gespräches bei Bürgermeister Ronald Seeger und seiner Mitarbeiterin Petra Herbrich recht herzlich für die bisher geleistete Arbeit und die Unterstützung in den letzten Jahren.