Nach 163 Tagen Natur, Kultur und Entspannung schließt der Optikpark Rathenow am Sonntag (7. Oktober 2007) seine Tore. Farben und Formen, Blumen und Blüten laden am ersten Oktobersonntag in diesem Jahr zu einem letztmaligen Rundgang ein.
Ein realistisches Konzept sicherte den gelungenen Auftakt in die Nachnutzung des Geländes der Landesgartenschau von 2006. Weiter geht es am 26. April 2008 mit dem Start in die zweite Saison.
Der Saisonschluss muss gebührend gefeiert werden. Das Programm auf der Hauptbühne im stimmungsvollen Ambiente des Mühlenensembles lässt sich sehen - und hören.
Den Tages-Appetitanreger im wahrsten Sinne des Wortes bietet das Kochstudio im Wasserwanderstützpunkt: Ab 12 Uhr wird Carsten Spitschan, Chef der Gaststätte am Schwedendamm, für eine Stunde zum Abschlusskochen verführen.
Das Programm im Mühlenhof folgt dann "Schlag auf Schlag":
14. 20 Uhr Die Begrüßung sprechen Ronald Seeger, Bürgermeister der Stadt Rathenow und Hans-Jürgen Lemle, Geschäftsführer des Optikparks. Marina Ringel, Antenne-Brandenburg-Moderatorin und ausgesprochene Blumenliebhaberin, wird anschließend durch den Nachmittag führen.
14.30 Uhr Manuela Reimann & Limeriks Horns
14.55 Uhr Tanzensemble FANTASIA
15.05 Uhr J.B. LADIES tanzen einen James-Bond-Mix aus "Golden Eye"
15.10 Uhr Tanzensemble FANTASIA
15.20 Uhr J.B. LADIES mit "Hit the road Jack"
15.25 Uhr Bauchtanz mit den STERNEN DES ORIENTS
15.35 Uhr Bernhard Brink- Double mit Thomas Negraschus aus Berlin
16.25 Uhr J.B. LADIES mit "Honey Mix"
16.30 Uhr Manuela Reimann & Limeriks Horns
16.50 Uhr J.B. LADIES mit "I want it that way"
17.00 Uhr Stargast Ute Freudenberg - mit Autogrammstunde nach dem Konzert an der Bühne
17.50 Uhr Finale und Abmoderation durch Marina Ringel
18.00 Uhr Rathenower Stadtspatzen geleiten musikalisch vom Haupttor zum Märkischen Platz
Und das passiert im Parkgelände:
13 Uhr bis 18 Uhr Markttreiben am Stadtplatz mit: Viola Wespa und leckeren Crepes, Optikpark-Andenken, der Ländlichen Erwachsenenbildung und ihrem russischem Markt, Marie-Luise Rabe mit Kerzenzaubereien, Buchhandlung Tieke aus Rathenow, Dekorationen von Susann und Andrea Goldau aus Rathenow, Zukunft im Stadtteil (ZiS) und der Baum des Lebens, Arnfried Jeschke aus Stresow mit Laubsägearbeiten
14 Uhr und 16 Uhr Schaubuttern des Alten Handwerks
14 Uhr bis 17 Uhr Clown Celly macht den Park unsicher
15.30 Uhr Augen-Qi-Gong bei den Strandkörben des Rathenower Strands - eine Aktion innerhalb der 2. Film- und Medientage Havelland
15 Uhr bis 17 Uhr Rathenower Kirmesorgel am Blauen Café
15 Uhr bis 16 Uhr Rathenower Optis e.V. spielen am Stadtplatz auf
Weiterhin zu sehen sind die Ausstellungen im Maschinenhaus (Zellen-speicher) von Christine Leupold (Thema: NATUR-VIELFALT) und von Gabriele Roesenberger (Thema: BLUMEN UND LANDSCHAFT). Das Licht- und Klangprojekt VIER ELEMENTE von Anette Mertens, Heide Henschel und Andra Barz lädt ein letztes Mal in dieser Saison zu ungewöhnlichen Einsichten und Empfindungen ein. Im Wasserwanderstützpunkt zeigt Inge Radtke ihre Ölmalereien mit dem Thema LANDSCHAFTEN.
Programm-Änderungen vorbehalten.
Eine aufregende Saison geht mit einem bunten Kulturprogramm zu Ende, getreu dem Motto des Parks: Natur - Kultur - Entspannung.
Das Team des Optikpark Rathenow bedankt sich bei allen Besuchern und Freunden, Partnern und Unterstützern des Geländes am Schwedendamm und freut sich auf ein Wiedersehen am 26. April 2008. Die Biber-Maskottchen Opti, Havi und Flori verabschieden sich in den wohlverdienten Winterschlaf.