Der bundesweite Wettbewerb "Jugend musiziert" hat sich in seiner 47-jährigen Geschichte als bedeutendster Nachwuchswettbewerb für Amateure in Deutschland etabliert und gilt als wichtiges Podium der zukünftigen Musikergeneration. Zahlreiche namhafte Musiker gingen als Preisträger aus diesem Wettbewerb hervor, an dem sich bundesweit jedes Jahr über 19.000 Jugendliche beteiligen.
Schirmherr des gesamten Wettbewerbs "Jugend musiziert" ist Bundespräsident Horst Köhler.
Auf regionaler Ebene steht der Wettbewerb unter der Schirmherrschaft des Landkreises Havelland, der Mittelbrandenburgischen Sparkasse und der Stadt Rathenow.
Am 22. und 23. Januar findet der diesjährige Regionalwettbewerb der Region West des Landes Brandenburg zum dritten Mal in Rathenow statt. Rathenow bietet mit dem Kulturzentrum, der Musikschule im Mühlengebäude am Schwedendamm, der Aula der Weinbergschule und der Kunst- und Musikschule in der Bammer Landstraße Austragungsorte mit hervorragenden Bedingungen für einen musikalischen Wettbewerb.
"Wir Rathenower sind sehr gerne Gastgeber für die Teilnehmer, die Juroren und das sachkundige Publikum, auch stellen die beiden Tage einen besonderen kulturellen Höhepunkt in der Stadt dar.", so Bürgermeister Ronald Seeger.
Ausgeschrieben sind in diesem Jahr die Wertungskategorien Streichinstrumente/Solo, Solo-Gesang/Pop, Akkordeon/Solo, Schlagzeug/Solo, sowie die Ensemblewertungen Klavier-Kammermusik, Vokalensemble, Zupfinstrumentenensemble, Harfenensemble, Alte Musik und Duo Klavier/ ein Blasinstrument. Die obere Altersbegrenzung für Teilnehmer ist 21 Jahre in den Instrumentalwertungen und 27 Jahre in den Kategorien für Gesang.
Mit der Vorbereitung des Regionalwettbewerbs waren neben den Mitgliedern des Regionalausschusses auch die Pädagogen der Rathenower Musikschule beauftragt.
"Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünsche ich für die Wertungsspiele viel Erfolg und erlebnisreiche Tage in Rathenow.", so Ronald Seeger abschließend.