Zur Tradition gehört seit vielen Jahren der Rathenower Weihnachtsmarkt auf dem Märkischen Platz. Vom 3. bis 12. Dezember erwartet die Rathenower und Gäste der Stadt täglich ab 11.00 Uhr ein Weihnachtsmarkt mit vielen verschiedenen Höhepunkten.
Das eingezäunte und weihnachtlich geschmückte Areal bietet neben kulinarischen Genüssen und Weihnachtsleckereien auch die Möglichkeit an, Kunstgewerbeartikel, Schmuck, Strickmode, Weihnachtsdekoration und vieles andere mehr zu erwerben. Ebenso präsentieren sich Vereine und Schulen, welche selbstgefertigte Produkte anbieten.
An die Kinder wurde selbstverständlich auch gedacht. So können sich die Kleinen wieder auf das beliebte Tiergehege, verschiedene Karussells und auf den Weihnachtswichtel Willy und seine Plüschtierversteigerung freuen.
Darüber hinaus werden in der Weihnachtshütte abwechslungsreiche Aktionen mit Kunsthandwerkern, Künstlern, WHL-TV und Fotografen angeboten. Am Eröffnungstag findet ab 17.30 Uhr die große Wichtelparade (Laternenumzug, Zipfelmützen nicht vergessen!) mit dem "Weihnachtsmann", dem "Elch Rudi" und dem Schalmeienorchester "Rathenower Optis" statt.
Besondere Angebote locken Besucher
Am 4. Dezember werden von 17.00 bis 17.45 Uhr der Frauenchor Rathenow e.V. und von 18.00 bis 18.30 Uhr die Rathenower Stadtspatzen ein Konzert im Foyer des Kulturzentrums geben.
Am 5. Dezember von 18.00 bis 19.00 Uhr und am 11. Dezember von 17.00 bis 18.00 Uhr spielt das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr unter der Weihnachtstanne.
Ein lustiges Treiben auf dem Mäuseturm mit echten Mäusen und Märchenerzählung gibt es am 7. Dezember in der Weihnachtshütte zu sehen.
Ebenfalls am 7. Dezember wird es eine große von BB-Radio begleitete Krippenkarrenübergabe der Volksbank an einige Kitas geben. BB-Radio wird in diesem Zusammenhang von 14.00 bis 17.30 Uhr diverse Aktionen für die Besucher des Weihnachtsmarktes anbieten.
Am 9. Dezember präsentiert die Tanzgruppe der Grundschule West um 17.00 Uhr ihre Tänze im Foyer des Kulturzentrums.
Schöne Schnitz- und Drechselarbeiten werden am 9. und 10. Dezember live in der Weihnachtshütte hergestellt und zum Verkauf angeboten.
Wer noch Geschenke für Weihnachten benötigt, der kann am 11. Dezember Töpferwaren kaufen und weihnachtliche Figuren selbst bemalen.
Am 12. Dezember von 17.00 bis 18.00 Uhr gibt der Gemischte Chor ein Konzert im Foyer des Kulturzentrums.
Am 5. und 12. Dezember öffnen die Einzelhändler der Innenstadt von 13.00 bis 20.00 Uhr ihre Geschäfte für Weihnachtseinkäufe in Verbindung mit einem Weihnachtmarktbummel.
Viele fleißige Helfer sorgen dafür, dass der Weihnachtmarkt reibungslos abläuft und ein Erlebnis für Klein und Groß wird. Hierzu zählen unter anderem:
- Rathenower Wärmeversorgung GmbH: weihnachtliche Beleuchtung und Stromversorgung
- Betriebshof der Stadt und Stadtforst: Auf- und Abbau aller Hütten, Zäune, Reinigung des Platzes
- HAW: Abholung des Mülls
- Safe Wachschutz sorgt für Sicherheit in der Nacht
- Weihnachtsmann, Elch Rudi und andere engagierte Helfer
- Christliches Jugenddorfwerk hat neue Stehtische gebaut
- Herrn Ensminger bringt täglich Enten und Gänse fürs Tiergehege
- Händler und Schaustellerfamilien
Weitere Informationen zu den verschiedenen Veranstaltungen und Angeboten zum Rathenower Weihnachtsmarkt sind unter <link internal-link internal link in current>www.rathenow.de zu finden.