Menü
Menu

Höhepunkt und Finale im Reigen der vierzehn wechselnden Hallenschauen ist der "Rathenower SchlussAkkord". Die Gärtner und Gestalter sind vom 6. bis 15. Oktober ein letztes Mal "Den Farben auf der Spur" und sagen allen Besuchern "Danke!" für die Aufmerksamkeit. Ein Feuerwerk der Farben macht den Abschied leichter und leitet über zur Landesgartenschau 2009 in Oranienburg.

 

Die Gärtner zeigen noch einmal das Kaleidoskop ihres Könnens, das - wie gewohnt - gekonnt in Szene gesetzt wird. Er werden Schnittblumen und Topfblumen, Obst und Gemüse präsentiert. Ideenreich gestaltet, macht der Marktstand Appetit auf heimisches Gemüse. Frische Kohlköpfe und Salate, Äpfel und Birnen sind Beweis für gesunde Produkte aus Brandenburger Betrieben. Auch exotisch geht es wieder zu - mit Orchideen.

 

"Altweibersommerlich"  wirken die herbstlichen Arrangements. Prachtvolle Chrysanthemen als Schnitt- und Topfblumen aber auch Garden Mums (eine Topfchrysanthemenart) sind ein Genuss für die Sinne. Herbstliche Pflanzungen in Körben und Gefäßen sowie Stauden finden mit Sicherheit ihre Bewunderer. Der liebevoll gestaltete Heidegarten, in dem auch Cyclamen, Efeu und Gräser Platz haben, animiert zum Herbstspaziergang. Neun Gärtner der Kreisgruppe Elbe-Elster treten gemeinsam auf und zeigen ihr Können mit Cyclamen, Chrysanthemen und vielem mehr. Ein Hingucker sind zweifellos die "Halloween-Sterne", eine Weihnachtssternart. Blumengestecke in den Spektralfarben tragen zum sprudelnden Abschluss bei.

 

Die Gartenschau sagt "Danke" - mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Mehrere Hundert Sonnenblumen der Sorte "Schnittgold" fangen die Herbstsonne ein und verbreiten gute Laune. Sie führen als "Sonnenstraße" zur nächsten Gartenschau. Ein Pflanzenband macht mit dem Motto der Landesgartenschau Oranienburg 2006 "Das Schöne und das Nützliche" vertraut.