Menü
Menu

Rathenower Musikschülerinnen zum Bundeswettbewerb delegiert

Von den 28 Schülerinnen und Schülern der Städtischen Musikschule, die am diesjährigen Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" teilgenommen hatten, konnten sich vier die Delegierung für die nächst höhere Ebene, den Wettbewerb des Landes Brandenburg, erspielen. Dieser fand am vergangenen Wochenende in Frankfurt/Oder statt.

301 junge Musiker aus den drei Wettbewerbsregionen des Landes traten auf den verschiedenen Bühnen des Kleist-Forums und der Frankfurter Musikschule vor die Fach-Jurys und bewarben sich um die begehrten Tickets zum Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" 2008 in Saarbrücken.

Nach den über drei Tage laufenden insgesamt 168 Wertungsvorspielen konnten 86 Jugendliche während der feierlichen Abschlussveranstaltung am Sonnanbend die Urkunde mit der Weiterleitung zum Bundesfinale entgegennehmen. Unter ihnen auch die beiden Rathenower Musikschülerinnen Theresa Hendrich und Lydia Schmidt. Die beiden Posaunistinnen erreichten 24 von 25 möglichen Punkten, einen 1. Preis, das Prädikat "mit hervorragendem Erfolg teilgenommen" und damit die höchste Bewertung des gesamten Landeswettbewerbs in der Kategorie Blechbläserensemble.

Über einen 2. Preis kann sich Juliane Bookhagen freuen. Die Jury der Wertungskategorie Gesang/Solo vergab 20 von 25 möglichen Punkten an sie.

Tina Hoeft erspielte sich mit 19 von 25 Punkten einen 3. Preis in der teilnehmerstärksten Kategorie Klavier/Solo.

Katja Bauer, ehemalige Klavier-Schülerin der Rathenower Musikschule, die inzwischen ihre Ausbildung am Musikgymnasium "Schloss Belvedere" in Weimar fortsetzt, erhielt 24 von 25 Punkten und somit einen 1. Preis, verbunden mit dem Prädikat "mit hervorragendem Erfolg teilgenommen" und die Delegierung zum Bundeswettbewerb.