Vom 20. bis 22. März 2014 nimmt die 15-jährige Pianistin Ethel Friede Belinski an einem großen Internationalen Wettbewerb teil.
Der traditionsreiche Smetana-Klavierwettbewerb wurde in den 1960er Jahren begründet und ursprünglich in Hradec Králowé ausgetragen. Heute findet er alle zwei Jahre in Plsen/Tschechien statt. Die Jury ermittelt die Preisträger in drei Wertungskategorien für Kinder und Jugendliche bis hin zu Profi-Musikern. Die besten unter ihnen dürfen am 22. März im Preisträgerkonzert mit der Pilsner Philmarmonie als Solisten auftreten.
Ethel tritt in der Kategorie für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre an. Sie hat ein schwieriges Wettbewerbs-Programm vorbereitet: "Prèlude" Nr. 20 op. 23 und Etüde Nr. 12 op.10 ("Revolutionsetüde") von Frederic Chopin, Sonate Nr. 2 op. 27 von Ludwig van Beethoven und "Allegro capriccioso" von Bedrich Smetana.
In Rathenow war sie das letzte Mal am 22. Februar 2014 beim Preisträgerkonzert des Regionalwettbewerbs "Jugend musiziert" zu hören.