Mit einer Sitzung des Steuerungskreises in Premnitz und der Festlegung wichtiger Meilensteine ist das Projekt "Entwicklung und Stärkung der Wirtschaftsregion Westbrandenburg" am 16. Januar 2013 gestartet. Die GLC Glücksburg Consulting AG stellte dabei mit Dr. Wolfgang Stein den Projektkoordinator vor, der das Projekt aus dem GLC-Büro in Brandenburg an der Havel steuern wird.
Das im Dezember 2012 der Öffentlichkeit vorgestellte Projekt "Wirtschaftsregion Westbrandenburg" nimmt Fahrt auf. Zu seinen Zielen zählen u.a., die Wirtschaftsregion Westbrandenburg einheitlich zu vermarkten und zu profilieren, ein effizientes Regionalmarketing zu entwickeln, Maßnahmen zur Fachkräftesicherung zu planen und durchzuführen, für Ausbildung in der Region zu werben und ein einheitliches Gewerbe- und Industrieflächenmanagement aufzubauen.
Um diese Ziele schnell durch Maßnahmen zu konkretisieren, wurden jetzt die notwendigen Strukturen geschaffen und erste Meilensteine verabredet. Geleitet und koordiniert wird das Projekt durch eine Steuerungsgruppe. Sie besteht aus Vertretern der Stadt Brandenburg an der Havel, der Stadt Premnitz, der Stadt Rathenow und des Landkreises Havelland. Auch die Industrie- und Handelskammer sowie die Agentur für Arbeit und Vertreter der Landesregierung werden in die Steuerungsgruppe integriert. Für die Bearbeitung der Teilprojekte wurden die Arbeitskreise "Ausbildung", "Fachkräfte" und "Regionalmarketing" gebildet. Sie sollen schnellstmöglich mit Fach- und Unternehmensvertretern aus der Region besetzt werden. "Wir werden in den nächsten Wochen mit allen wichtigen Unternehmen, Verbänden, Partnern, Hochschulen, Zweckverbänden und Aufsichtsbehörden Gespräche führen", kündigte GLC-Vorstandsvorsitzender Prof. Martin Weigel an. "Diese Gespräche dienen zum einen dem gegenseitigen Kennenlernen und zum anderen der Identifizierung von Mitgliedern für die drei Arbeitskreise."
Mitte Februar ist zudem ein Strategieworkshop geplant. Er dient zum einen dazu, gemeinsame Strategie- und Kommunikationsziele festzulegen, und zum anderen dazu, einen Themen-, Maßnahmen- und Instrumentenplan für das Jahr 2013 zu erarbeiten. An dem Workshop werden die Mitglieder der Steuerungsgruppe und Teilnehmer aus dem Pool der Interviewpartner teilnehmen.