Menü
Menu

Am Dienstag, dem 7. Juli 2009, führte die Friedrich-Ebert-Stiftung ein Planspiel Kommunalpolitik mit 30 Schülern des Jahn-Gymnasiums in Rathenow durch.
In der Öffentlichkeit wird immer beklagt, dass Jugendliche politikverdrossen und uninteressiert am politischen Geschehen seien.
Um dieses Vorurteil zu widerlegen, beschäftigten sich die Schüler intensiv mit der Arbeit der Stadtverordnetenversammlung (SVV). Unter realen Bedingungen erhielten die Schüler die Möglichkeit, die politischen Entscheidungsprozesse einer SVV kennen zu lernen.
Sie trafen sich am Dienstag, dem 30. Juni 2009 10-13 Uhr mit den "echten" Stadtverordneten und diskutieren Probleme und Fragen der Stadt aus Sicht der Jugendlichen.
Die Schüler wurden nach dieser intensiven Vorbereitung am Dienstag, dem 7. Juli 2009, zu "Stadtverordneten", bildeten Fraktionen, diskutierten und treffen Entscheidungen. Die Sitzung wird von der Vorsitzenden der SVV Diana Golze geleitet. Die Sitzung begann mit einer Fragestunde, an der selbstverständlich auch Bürgermeister Seeger teilnehmen wird. Gegenstand der Debatte werden von den Jugendlichen selbst gewählte Themen rund um die Stadt Rathenow sein.