Menü
Menu

"Pendler-Aktion am Bahnhof Rathenow und Hauptbahnhof Brandenburg a.d.H."

Am Donnerstagmorgen, 12. März 2020 ab 6.30 Uhr, werden der Oberbürgermeister von Brandenburg an der Havel (Steffen Scheller) und die Bürgermeister der Städte Rathenow (Ronald Seeger) und Premnitz (Ralf Tebling) gemeinsam die Fachkräfte-Kampagne „Deine Zukunft in Westbrandenburg“ am Bahnhof Rathenow starten.

Danach werden die drei (Ober-)Bürgermeister gemeinsam mit der ODEG (RB 51) von Rathenow nach Brandenburg an der Havel fahren und währenddessen mit den Pendlern ins Gespräch kommen und die Kampagne vorstellen. Parallel zur Zugfahrt werden die Pendler am Bahnhof Rathenow und Hauptbahnhof Brandenburg an der Havel auf die Kampagne und das Job-Dating „Stell-Dich-Ein“ aufmerksam gemacht.

 

Fachkräfte-Kampagne „Deine Zukunft in Westbrandenburg“
Die in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg ansässigen Unternehmen spüren, ähnlich wie die Mitbewerber in anderen Teilen Deutschlands, den zunehmenden Fachkräftemangel. Viele Betriebe haben nicht nur erhebliche Probleme, hochqualifizierte Beschäftigte zu finden, sondern auch ausgebildete Facharbeiter sind in zahlreichen Branchen inzwischen Mangelware.
Ein großes Reservoir an potenziellen Arbeitskräften für die Westbrandenburger Unternehmen bildet die hohe Anzahl an Auspendlern, die jeden Tag vor allem in den Raum Berlin-Potsdam zur Arbeit pendeln. Die vielfach gut qualifizierten Pendler leben bereits in der Region und somit in der Nähe der arbeitskräftesuchenden Unternehmen. Sich das Pendeln sparen und vor Ort arbeiten schafft durch den deutlich kürzeren Weg zur Arbeit einen Zugewinn an Freizeit. Mehr Zeit für die Familie, die eigenen Hobbies und den Freundeskreis kann die Lebensqualität deutlich spürbar verbessern.
An diesem Punkt setzt die Wirtschaftsregion Westbrandenburg seit Anfang März 2020 mit der Fachkräfte-Kampagne „Deine Zukunft in Westbrandenburg“ an. Gemeinsam mit den Unternehmen in Westbrandenburg sollen die beruflichen Perspektiven und die Vielfalt der Arbeitsmöglichkeiten in der Region stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt werden.
Die Kampagne fokussiert sich dabei auf die Zielgruppe der Auspendler und spricht diese beispielsweise mit gezielten Aktionen an den Pendler-Bahnhöfen der Region an. Zugleich sollen aber auch weitere potenzielle Arbeitskräfte informiert werden, die sich einen Zuzug in die Region bzw. eine Rückkehr vorstellen können.

 

Job-Dating „Stell-Dich-Ein“ am 28. März 2020
Die Fachkräfte-Kampagne möchte nicht nur Aufmerksamkeit schaffen, sondern bietet mit der Veranstaltung „Stell-Dich-Ein“ auch ein konkretes Angebot für Unternehmen und Arbeitskräfte. Im Format eines Job Datings können sich Jobinteressenten und Arbeitgeber am 28.03.2020 von 10 bis 13 Uhr im Altstädtisches Rathaus (Rolandsaal) in Brandenburg an der Havel kennenlernen. Die teilnehmenden 30 Unternehmen aus der Wirtschaftsregion bieten an diesem Tag mehr als 100 offene Stellen an.
Interessierte können sich unter www.jobs-westbrandenburg.de ab sofort einen Überblick über die teilnehmenden Unternehmen und die offenen Stellen verschaffen sowie sich für verbindliche Gesprächstermine eintragen. Das Veranstaltungskonzept sieht vor, dass sowohl die Unternehmen als auch potentielle Bewerber mehrere Gespräche mit jeweils 15 Minuten führen können.
Spontane Besucher haben zudem die Möglichkeit, sich am Veranstaltungstag selbst für noch freie Zeitfenster einzutragen.

 

­


Quelle: Wirtschaftsregion Westbrandenburg - info@wirtschaftsregion-westbrandenburg.de