Farbpyramiden und blühende Regenbogenstrahlen-Beete, musikalische Farbräume, ein Optik-Spielplatz für kleine und große Kinder, idyllische Floßfahrten auf einem Havel- Altarm, Rosen und Azaleen, ein Rhododendron-Hain und zehntausende Blüten sowie faszinierende optische Phänomene laden ein zu einem intensiven Farb- und Naturerlebnis und lassen das Motto des Parks wahr werden: Natur-Kultur-Entspannung.
Das weltweit größte, noch funktionstüchtige Brachymedial-Fernrohr und der höchste Leuchtturm Brandenburgs, mit Rathenower Linsen-Technik ausgestattet, sind die neuen Sterne im Park.
Konzert-Höhepunkte der Saison sind: Michael Heck (17. April), Die Paldauer (24. Mai), Lange Nacht der Optik (29. Mai), TV-Kapitän Maxi Arland (8. August), PUR - Open Airs (13. August), Serenade unterm Sternenhimmel mit dem Philharmonic Volkswagen Orchestra Wolfsburg (21. August).
Umfangreichen Service findet der Wassertourist im parkanliegenden Wasserwanderstützpunkt. Drei Cafés sorgen für das leibliche Wohl der Gäste.
Der Optikpark widmet seinen Namen Johann Heinrich August Duncker, der 1801 in Rathenow den Grundstock der deutschen optischen Industrie gelegt hat - mit der Patentierung der von ihm erfundenen Linsen-Vielschleifmaschine.
Von Dom zu Dom - Das blaue Band der Havel: Die Bundesgartenschau 2015 findet in der Havelregion statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Rathenow liegt im Zentrum des Geschehens. Der Optikpark ist einer der zukünftigen BUGA-Parks.