"Ich bin so neugierig, was aus dem Gartenschaugelände geworden ist." Dieser Satz war vermutlich der meistgesprochene am Eröffnungstag des Optikparks in Rathenow.
Knapp 2.000 Dauerkarten wurden bislang für die erste Parksaison verkauft. Die Besucherzahlen am ersten Tag waren weitaus höher. Mehr als 4 000 Neugierige wollten am Sonnabend bei bestem Ausflugswetter ihr Gelände auf der Schwedendamminsel besuchen. Die warme Witterung der letzten Wochen kam dem Park zu Gute: viel Grün an den Schatten spendenden Bäumen, bunt-blühende Strahlenbeete und prächtige Stauden - weitaus bessere Startbedingungen als bei der letztjährigen Gartenschau.
Die Eröffnungs- und Geleitworte sprach Rathenows Bürgermeister Ronald Seeger, der auf die verantwortungsvolle Verwendung der Investitionen für den Park hinwies. Sein Dank galt den Unterstützern, Partnern und Sponsoren des Optikparks.
Durch das Tagesprogramm auf der Hauptbühne führte die Antenne-Brandenburg-Moderatorin und bekennende Gartenliebhaberin Marina Ringel. Stargast am Nachmittag war Chris Roberts, der mit seinen Hits zusätzlich zur Sonne einheizte.
Parallel wurde die Alte Mühle feierlich zum neuem Domizil der Musikschule Rathenow und des Jugendzentrums "Freizeithaus Mühle" gekürt.
"Die Rathenower sind dem Park treu geblieben. Ich freue mich für das ganze Team über die positive Resonanz. Die gärtnerische und inhaltliche Qualität des Geländes überzeugt. Und das war nicht nur bei der LAGA so, das ist auch Standard in der Nachnutzung" unterstrich Optikpark-Chef Hans-Jürgen Lemle in einem ersten Resümee.