Züchternummer: KO 04/1889-02. Blütenfarbe: samtrot/weiß. Blütengröße: 6-7 cm. Blütenfüllung: gut halbgefüllt. Wuchstyp: aufrecht-buschig. Rosenklasse: Beetrose. Das sind nur einige der "technischen" Rahmendaten, die zur BUGA-2015-Rose gehören. Sie wurde gestern Nachmittag gegen 15:30 Uhr bei strahlendem Sonnenschein der Öffentlichkeit vorgestellt und auf den Namen Rose der Einheit getauft. Ort des Geschehens war das BUGA-Packhofgelände in Brandenburg an der Havel.
"Technisch" ist die BUGA-2015-Rose indes keinesfalls. "Sinnlich", das trifft auf die Charakteristik der Pflanze eher zu. Und das schon über 10 Jahre, denn so lange wurde sie getestet, um als BUGA-Rose überhaupt in Betracht zu kommen. Sie gehört zu den blattgesunden Rosen und ist aus einer Kreuzung des Jahres 2004 entstanden. Die BUGA-2015-Rose hat allerlei Blattkrankheiten abwehren können und sich perfekt im Freiland bewehrt. Nasse Sommer hat sie ebenso überstanden wie kalte Winter. Ab Herbst 2015 wird sie auch über den Handel vertrieben - vorher jedoch ist sie ausschließlich auf der BUGA 2015 in der Havelregion zu bewundern.
Der Zweckverband Bundesgartenschau 2015 Havelregion hatte zu diesem Ereignis eingeladen. Zusammen mit den Rosenzüchtern Alexander Kordes und Thomas Proll von der Firma W. Kordes' Söhne Rosenschulen GmbH & Co KG,den fünf BUGA-Bürgermeistern sowie einer musikalischen Begleitung durch die Brandenburger Akkordeonistin Susanne Stock (<link http: www.susannestock.de>www.susannestock.de) wurden 9 Rosenstöcke der BUGA-Rose in die Erde gebracht. Der Ideengeber war leider terminlich verhindert: Andreas Erhard vom Deutschen Kuratorium e.V. ließ jedoch Grußworte ans Auditorium ausrichten.
Quelle: Zweckverband Bundesgartenschau 2015 Havelregion