"Die Hasen sind los!" - so könnte der Gründonnerstag im Mühlenhof überschrieben werden. Für zehn Stunden am 5. April 2007 - von 14 bis 24 Uhr - bringt der Optikpark vorzeitige Osterstimmung in das Mühlenensemble am Schwedendamm: Bis 17 Uhr mit Kinderaktionen und ab 18 Uhr mit einem Programm für die erwachsenen Besucher.
Der österlich geschmückte Hof präsentiert einen Markt mit Kunsthandwerk, Imbiss und Getränken. Das Osterpostamt hat geöffnet, die MS Sonnenschein startet zu Dampferfahrten, altes Handwerk wird vorgestellt und im Kochstudio kann manches (aus)probiert werden.
Die kleinen Besucher lassen sich von der "Geschichte vom Zauberland" und dem Tanzensemble "Fantasia" unterhalten. Sie können basteln, sich schminken lassen, alte Spiele entdecken oder im Streichelzoo über Hasen und Küken staunen.
Ab 18 Uhr werden die Show-Tanz-Gruppe "Body-Talk" in Hasenkostümen und die "Dandys" für die richtige Stimmung sorgen. Für die nötige Wärme im Rücken stehen Feuerschalen im Hof bereit.
Mit Marktständen sind u.a. dabei:
der Straußenhof, Bäckerei Möhring, das Buchhaus Melcher, Glasbläser Krüger, die Gaststätte Schwedendamm, Blumenladen Stolle, Viola Wespa mit Donuts, der Fremdenverkehrsverein Westhavelland, Anna Mertens mit Keramik, Produkte aus Sri Lanka.
Der Optikpark informiert und verkauft Dauerkarten für die erste Parksaison.
Zusätzlich können Eintrittskarten für die "Serenade unter dem Sternenhimmel" erworben werden. Die Tickets für die Veranstaltung am 25. August kosten acht Euro, für Besitzer von Dauerkarten, Begünstigte und Jugendliche von 14 bis 18 Jahre sechs Euro. Außerdem sind mit Optikpark-Eintrittskarten gefüllte Ostereier im Hof versteckt worden.
Der Eintritt zum Ostervergnügen am 5. April an der Alten Mühle kostet für Erwachsene einen Euro, Hoppelhasen, die über einen Meter groß sind, zahlen 50 Cents und Babyhäschen nichts. Besitzer von Optikpark-Dauerkarten haben kostenlosen Eintritt.