Menü
Menu

Nach dem Ende des Schuljahrs und dem Erhalt der Zeugnisse geht es an die Gestaltung der Sommerferien. Damit keine Langeweile aufkommt, bietet das Grüne Klassenzimmer im Optikpark erneut unterhaltsame sowie kurzweilige Aktionen an. Kinder und Jugendliche, Kindergärten, Jugendgruppen, Familien sowie Eltern und Großeltern sind willkommen.

Die Aktionen werden vom 24. Juli bis zum 1. September 2017 angeboten, täglich von Montag bis Freitag in der Zeit von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Kinder und Jugendliche von 11 bis 17 Jahre zahlen einen Euro Eintritt, Erwachsene den Tageseintritt von 5 Euro.


Und zur Vorbereitung der Sommerferien findet bereits am Dienstag, den 18. Juli 2017, die Veranstaltung Ferientipps für Kids statt, die vom Tourismusverband Havelland und dessen Geschäftsführerin Ines Kias angeboten wird. Diese Veranstaltung ist buchbar.

 

24. bis 28. Juli: Kunterbunte Malwoche
In den Sommerferien noch nichts vor? Wie wäre es, mit einem Besuch bei uns im Grünen Klassenzimmer, bei dem ihr euch kreativ austoben könnt? Wir zeichnen, malen, formen und probieren neue Materialien und Techniken aus ? eure eigenen Werke entstehen. Es darf getuscht und gestrichelt werden. Taucht ein in eine Welt voller Farben und Ideen! Inspiriert von den Farben des Optikpark können Kleine und Große Künstler ihre Fantasie spielen lassen! Der Spaß kommt garantiert nicht zu kurz.


31. Juli bis 4. August: Tierdesign auf Stein
Steine findet man fast überall, und jeder Stein ist einzigartig. Mit Fantasie kann man bei manchen Steinen direkt ein Tier erkennen. Mit etwas Farbe und Fingerspitzengefühl können auch Ungeübte tolle Steine gestalten. Ob aus den Steinen lustige Käfer werden, watschelnde Pinguine oder fröhliche Kätzchen, ist dabei egal. Vielleicht findet sich darauf auch euer Lieblingstier wieder. Oder es entsteht ein Marienkäfer als Glücksbringer. Probiert es einfach aus und werdet künstlerisch aktiv! Gewöhnlichen Steine werden so zu ungewöhnlichen.

 

7. bis 11. August: Leselaube - Geschichten unterm Blätterdach
Kleine und große Besucher sind zu literarischen Tagen inmitten der Natur eingeladen. Unsere "Leselaube" ist ein Ort zum Schmökern, Vorlesen und Zuhören. Interessante Bücher und Geschichten bringen Wissen, unterhalten über die Ferienzeit hinaus und wecken Freude am Lesen. Auch in diesem Jahr steht unsere Lesekiste für den Büchertausch bereit. Wer ein gelesenes Buch mitbringt, kann sich eines aus unserer Kiste aussuchen oder eine Bücherspende für neue Leser abgeben. Wortfindungsspiele und Buchstabenrätsel fördern Wortschatz und Rechtschreibung. Junge "Wortschatz-Meister" "Teekessel-Sammler" und "ABC-Könige" werden gekürt.

 

14. bis 18. August: Kreatives Gestalten mit Servietten
Die Serviettentechnik ist seit vielen Jahren sehr beliebt im Bastelbereich. Jung und Alt erfreuen sich gleichermaßen an dieser Bastelei, die für jede Jahreszeit und jeden Anlass genutzt werden kann. Mit der Serviettentechnik werden einfache Gegenstände zu neuen optischen Blickfängen. Bei uns werden ausgesuchte Serviettenmotive in geschnittener oder gerissener Form auf unterschiedlichsten Gegenständen und Materialien angeordnet und aufgeklebt. So können Dosen, Tontöpfe oder Schachteln mit einem neuen Aussehen veredelt werden. Auch Ungeübte können diese Technik leicht erlernen und künstlerisch in eigene Kreationen umsetzen.


21. bis 24. August: Alles aus Papier
Papier, alltäglich und doch so vielseitig! Was man aus Papier alles machen kann, erfahren die Teilnehmer in dieser Ferienwoche. Aus dem Alltagsmaterial Papier können beeindruckende Deko-Objekte gebastelt werden oder schöne Verpackungen. Es werden Anreize und Denkanstöße gegeben. Die Teilnehmer bringen eigene und neue Ideen ein. Es können wunderschöne Scherenschnitte entstehen, Figuren oder andere Basteleien. Auch selbst gestaltete Karten und Dekorationen zum Anhängen können die Besucher im Grünen Klassenzimmer gestalten. Los geht's, Zwei linke Hände gibt es nicht.


28. August bis 1. September: Slackline - Balance auf der Leine
Slacklinen, so wie wir es heute kennen, gibt es seit Anfang der 80er Jahre. Mit wenig Aufwand ist die Leine zwischen zwei Bäumen gespannt und schon kann es losgehen. Sich auf dem Balancierband zu bewegen erfordert Konzentration, trainiert Muskeln und Koordinationsvermögen. Ein Slackliner muss die Eigenbewegung der Linie ständig aktiv ausgleichen, wobei der Balancepunkt sehr tief liegt. Dieser Sport verspricht Abwechslung. Fitnessbegeisterte und die, die es werden wollen, sind herzlich eingeladen, sich von ungewohnten Bewegungsabläufen begeistern zu lassen. Balance, Koordination und Körperspannung werden so spielerisch trainiert.