Ministerpräsident Matthias Platzeck ließ es sich nicht nehmen, den Stand des Nachfolgeparks der erfolgreichen Landesgartenschau in Rathenow zu besuchen. Der Rundgang durch die Brandenburg-Halle bot einen willkommenen Anlass für den Ministerpräsidenten, dem Optikpark Rathenow alles Gute für seinen Start in die erste Saison zu wünschen. Landwirtschaftsminister Dietmar Woidke schloss sich den Wünschen an.
Optikpark-Geschäftsführer Hans-Jürgen Lemle begrüßte beide am Montag am Infostand in Halle 21 a und freute sich über den Zuspruch.
"Mit gewissenhafter Unterstützung der Landesregierung hat Rathenow mit der letztjährigen Landesgartenschau zeigen können, dass auch eine nicht zentral gelegene Stadt mit qualifizierten Konzepten überzeugen kann. 480.000 Besucher belegen das. Den hohen, inhaltlichen Ansprüchen fühlt sich die Stadt Rathenow auch künftig verpflichtet. Der Optikpark überrascht mit Blumen und Farben, Spielbereich und Ruheecken, optischen Phänomenen und vielen Veranstaltungen für Jung und Alt," bedankte sich Hans-Jürgen Lemle bei Matthias Platzeck und Dietmar Woidke.
Fotos: Optikpark
Matthias Platzeck und Dietmar Woidke mit Hans-Jürgen Lemle
Ausschuss für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz am Optikpark-Stand begrüßt
Am Sonnabend, dem 20. Januar 2007, steuerte der Ausschuss für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Brandenburger Landtags auf seinem Rundgang durch die Brandenburg-Halle 21 a auf der Grünen Woche in Berlin auch den Stand 166 des Optikparks an.
Vorsitzender des Ausschusses und ehemaliger Vorstand des Fördervereins der erfolgreichen Landesgartenschau in Rathenow ist der Landtagsabgeordnete Dieter Dombrowski. Ihn und seine Ausschussmitglieder begleitete ein weiteres Mal Rüdiger Schubert, Abteilungsleiter Ländliche Entwicklung und Landwirtschaft des Landwirtschaftsministeriums.
Gesprächsthemen am Stand boten die Erfahrungen der letztjährigen LAGA und die Eröffnung des Nachfolgeparks am 28. April auf dem idyllischen Gelände der Schwedendamminsel im Herzen Rathenows.
Der wärmende Biberpunsch - eine Eigenschöpfung des Rathenower Bäcker- und Konditormeisters Ingo Möhring - zum Abschluss der Stippvisite ließ die Mitglieder des Ausschusses gestärkt ihren Rundgang fortsetzen.
Ausschussvorsitzender Dieter Dombrowski mit Optikpark-Mitarbeiterin
Ilona Schmidt