Menü
Menu

Konrad T. gewinnt Regionalentscheid beim Vorlesewettbewerb 2021/22

Mitglieder der Jury des Regionalentscheides Havelland/Rathenow (v.l.): Ulrike Wünsch, Susan Schwarzlose, Rita König, Martina LenzMitglieder der Jury des Regionalentscheides Havelland/Rathenow (v.l.): Ulrike Wünsch, Susan Schwarzlose, Rita König, Martina Lenz (Foto: Staedler-Balke)

Die Jury hat entschieden: Konrad T., Schüler des Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasiums, ist der beste Vorleser des Havellandes (Region Rathenow). Er gehört zu den 555 besten Vorleserinnen und Vorlesern Deutschlands, die nun auf Bezirksebene weiter um die Wette lesen werden. Der Regionalentscheid des 63. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels wurde von der Stadtbibliothek Rathenow organisiert. Wie im Vorjahr begegnete der Wettbewerb den Pandemiebedingungen flexibel, sodass er trotz Corona weiterlaufen kann: Die sieben Besten der einzelnen Schulen konnten ihren Vorlesebeitrag bis zum 10. Februar aufzeichnen und über das Video-Portal des Wettbewerbs hochladen. Die Jury, bestehend aus der Autorin Rita König, der Kultursachbearbeiterin der Stadt Rathenow Franziska Rahn, der Buchhändlerin Susan Schwarzlose und den Bibliothekarinnen Martina Lenz und Ulrike Wünsch, sichtete und bewertete alle eingereichten Video-Beiträge.

In die Vorlese-Entscheide der Städte und Landkreise zogen in diesem Jahr bundesweit mehr als 6.000 Schülerinnen und Schüler ein. Alle teilnehmenden Kinder erhalten eine Urkunde und eine Sonderauflage von „Das Universum ist verdammt groß und supermystisch“ von Lisa Krusche (Beltz). Alle Gewinnerinnen und Gewinner der Stadt- und Kreisentscheide erhalten zusätzlich ein Exemplar von „Calypsos Irrfahrt“ von Cornelia Franz (Carlsen). 480.000 Kinder nahmen insgesamt am 63. Vorlesewettbewerb teil. Damit kommt der Wettbewerb nahezu auf das Niveau eines Vor-Corona-Jahres.

Der seit 1959 stattfindende Vorlesewettbewerb ist einer der größten Schülerwettbewerbe Deutschlands. Er wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Der Wettbewerb soll die Begeisterung für Bücher in die Öffentlichkeit tragen, Freude am Lesen wecken und die Lesekompetenz von Kindern stärken. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert den Vorlesewettbewerb. Auch in diesem Jahr unterstützen darüber hinaus vier Sparda-Regionalbanken die Aktion.
Die Etappen führen von der Schule über Stadt-/Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis zum Bundesfinale, das am 21. Juni 2022 in Berlin stattfinden wird. Die 555 Regionalwettbewerbe werden von Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen oder anderen kulturellen Einrichtungen organisiert.

Aktuelles zum 63. Vorlesewettbewerbs sowie alle Infos, Termine und Teilnehmerschulen sind auf der Internetseite www.vorlesewettbewerb.de zu finden.