Menü
Menu

Eine regionale Tradition ist zu einem internationalen Ereignis geworden: 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum "Welttag des Buches", dem weltweiten
Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren. Die UN-Organisation für Kultur und Bildung hat sich dabei von einem katalanischen Brauch inspirieren lassen, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Über diesen Brauch hinaus hat der 23. April auch aus einem weiteren Grund besondere Bedeutung: Er ist der Todestag von
William Shakespeare und Miguel de Cervantes.

Seit 1996 wird der "Welttag des Buches" auch in Deutschland gefeiert. Zahlreiche Buchhandlungen, Verlage, Schulen und Bibliotheken organisieren jedes Jahr mit Engagement und Kreativität Veranstaltungen rund um Bücher und das Lesen. Dazu gehört auch seit mehreren Jahren das Grüne Klassenzimmer des Optikpark.
Am Donnerstag, dem 23. April 2009, heißt es von 10 bis 13 Uhr:
Wieso? Weshalb? Warum? Wissen testen anlässlich des Welttages des Buches!
Hauptfigur dieser Veranstaltung ist das Großspiel: "Quiz-O-Fant-XXL".

Kinder können spielerisch viel entdecken und erfahren, wie zum Beispiel mit liebevoll illustrierten Fragetafeln, mit Quiz-OFant-Spielen oder WWW-Bücher. Beim Papierschöpfen erhalten die Teilnehmer Anregungen, was sich alles aus Papier herstellen lässt. Sie lernen dabei, mit dem "Luxusgut" Papier verantwortungsvoller umzugehen. Und gelesen wird natürlich auch.
Diese Aktion unterstützen Britta Wirschin-Braun von Buch & Medien Melcher, Petra Gottschalk von der Papierwerkstatt sowie die Galerie Pappenstil.
Geeignet ist das Lese-Fest für Kinder der ersten und zweiten Klassen.


Anmeldungen für den Tag sind zu richten an:
Optikpark Rathenow, Schwedendamm 1, 14712 Rathenow
Grünes Klassenzimmer
Karin Reimann:0 33 85 / 49 85 24 oder gruenes-klassenzimmer@optikpark-rathenow.de.

Karin Reimann nimmt auch gerne Bestellungen für das 40seitige Programmheft 2009 entgegen.