Die Veranstaltungsreihe "W vor Ort" der Wirtschaftsregion Westbrandenburg veranstaltet einen Austausch von Unternehmen zu den Themen Investition, Förderung und Genehmigung bei der Energy from Waste EEW in Premnitz am 22.10.2019 an.
Investitionen in neue Produktionsanlagen und den Standort stellen viele Unternehmen vor wachsende Herausforderungen: Wie können Wachstum und eine Vergrößerung des Betriebs erfolgen? Welche Genehmigungen sind erforderlich? Wie lässt sich ein Genehmigungsverfahren erfolgreich abschließen? Und wo können Fördermittel beantragt werden? Diesen und weiteren Fragen möchte sich die Wirtschaftsregion Westbrandenburg am
22. Oktober 2019 ab 17 Uhr
im Kraftwerk Premnitz im ipp Industriepark Premnitz
gemeinsam mit dem Gastgeber Energy from Waste EEW und weiteren Partnern widmen.
Im Anschluss an eine Begrüßung durch Bürgermeister Ralf Tebling und eine Einführung in die Rolle des Industrieparks in der Region durch den Standortmanager Roy Wallenta, wird Dr. Klaus Piefke, Geschäftsführer der EEW Premnitz GmbH, über seine Erfahrungen mit dem aktuellen Investitionsvorhaben berichten. Die EEW investiert momentan rund 60 Millionen Euro für den Bau einer neuen Verbrennungslinie in den Standort Premnitz. Hierfür war unter anderem ein Genehmigungsverfahren nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz zu durchlaufen, außerdem konnten mithilfe eines externen Beraters erfolgreich Fördermittel beantragt werden. Die Voraussetzungen, Hemmnisse und Erfolgsfaktoren rund um die Genehmigung und Finanzierung des Vorhabens sollen anschließend gemeinsam mit Vertretern der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), externen Beratern der EEW sowie weiteren Akteuren in einem moderierten Gespräch diskutiert werden.
Bevor es zum Abschluss die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen bei einem Imbiss und Getränken gibt, können die Veranstaltungsteilnehmer im Rahmen eines Unternehmensrundgangs die bestehenden Anlagen des Kraftwerks sowie den Stand der Bauarbeiten vor Ort besichtigen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist unter https://lokation-s.de/anmeldung-w-vor-ort/ möglich. Hier erhalten Sie auch aktuelle Informationen zum Veranstaltungsprogramm. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.
Den Flyer der Veranstaltung können Sie hier abrufen.
Kontakt:
Projektbüro Wirtschaftsregion Westbrandenburg
Friedrich-Franz-Straße 19, Haus B , 14770 Brandenburg an der Havel
Tel.: +49 (3381) 26 80 030
E-Mail: info@wirtschaftsregionwestbrandenburg.de
Gefördert aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe: „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsinfrastruktur" - GRW-Infrastruktur
Quelle: Wirtschaftsregion Westbrandenburg