Menü
Menu

Informationen zum Coronavirus - Landkreis erlässt Allgemeinverfügungen nach §28 Infektionsschutzgesetz

Auf Weisung des Gesundheitsministeriums des Landes Brandenburg hat der Landkreis Havelland am Donnerstag, den 12. März 2020, zwei Allgemeinverfügungen zum Umgang mit dem neuartigen Coronavirus erlassen. Großveranstaltungen ab einer Teilnehmerzahl von 1.000 Menschen sind danach bis auf weiteres untersagt. Veranstaltungen mit mindestens 100 Teilnehmern müssen der Kreisverwaltung zur Genehmigung angezeigt werden. Auch Regelungen für Reiserückkehrende wurden getroffen.

 

Wer im Havelland eine öffentliche oder private Veranstaltung mit mindestens 100 Personen durchführen möchte, muss dies nun laut Allgemeinverfügung dem havelländischen Gesundheitsamt im Vorfeld unter Angabe folgender Informationen schriftlich anzeigen: Kontaktdaten des Veranstalters, Veranstaltungsort und -zeit, zu erwartende Zahl von Teilnehmern sowie Art der Veranstaltung (öffentlich, geschlossen, unter freiem Himmel).

 

» Allgemeinverfügung des Landkreises Havelland zum Umgang mit größeren Veranstaltungen im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus (12.03.2020)

 

Für Menschen, die von einer Reise zurückkehren, gilt entsprechend der Allgemeinverfügung ab sofort: Personen, die sich innerhalb der vergangenen 14 Tage in einem internationalen Risikogebiet oder einem besonders betroffenen Gebiet in Deutschland (entsprechend der jeweils aktuellen Festlegung durch das Robert-Koch-Institut) aufgehalten haben, dürfen für einen Zeitraum von 14 Tagen beginnend ab der Rückkehr Einrichtungen wie Kitas, Schulen, Hochschulen, Heime, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen nicht betreten. In Krankenhäusern sind behandlungsbedürftige Patienten sowie für die Aufrechterhaltung des Betriebes notwendige Beschäftigte von dieser Regel ausgenommen.

 

» Allgemeinverfügung des Landkreises Havelland für Rückreisende aus Risikogebieten (12.03.2020)

 


 

In der Stadtverwaltung Rathenow hat bereits ein Arbeitsstab zum Umgang mit dem Coronavirus seine Arbeit aufgenommen und einen Handlungsleitfaden erstellt. So können im Fall von Erkrankungen und Ausbreitung des Virus, welche die Stadt Rathenow betreffen, schnell notwendige Maßnahmen eingeleitet werden. Wichtigstes Ziel ist es jedoch derzeit, die Ausbreitung des Coronavirus so gut wie möglich zu verhindern.

 

Mit einfachen Maßnahmen können auch Sie helfen, sich selbst und andere vor Ansteckungen zu schützen.

  • Halten Sie beim Husten oder Niesen größtmöglichen Abstand – drehen Sie sich ambesten weg. Niesen Sie in die Armbeuge oder in ein Papiertaschentuch, das Sie danach entsorgen.
  • Vermeiden Sie Berührungen, wenn Sie andere Menschen begrüßen und waschen Sie Ihre Hände regelmäßig und gründlich mindestens 20 Sekunden lang mit Wasser und Seife.
  • Eine gesunde, Vitamin C reiche sowie zuckerarme Ernährung ist ebenfalls ratsam, da sie das Immunsystem stärkt.

Erkennen

  • Erste Krankheitszeichen sind Husten, Schnupfen, Halskratzen und Fieber. Einige Betroffene leiden zudem an Durchfall.
  • Bei einem schweren Verlauf können Atemprobleme oder eine Lungenentzündung eintreten.
  • Nach einer Ansteckung können Krankheitssymptome bis zu 14 Tage später auftreten.

Handeln

  • Haben Sie sich in einem Gebiet aufgehalten, in dem bereits Erkrankungsfälle mit dem neuartigen Coronavirus aufgetreten sind?
  • Sollten innerhalb von 14 Tagen die oben beschriebenen Krankheitszeichen auftreten, vermeiden Sie unnötige Kontakte zu weiteren Personen und bleiben Sie nach Möglichkeit zu Hause.
  • Kontaktieren Sie Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt per Telefon und besprechen Sie das weitere Vorgehen bevor Sie in die Praxis gehen.
  • Hatten Sie Kontakt zu einer Person mit einer solchen Erkrankung? Wenden Sie sich an das Gesundheitsamt des Landkreises Havelland.

 

Das Gesundheitsamt des Landkreises Havelland hat für Fragen zum Coronavirus eine Hotline eingerichtet, die montags und dienstags von 9 bis 18 Uhr, mittwochs und donnerstags von 9 bis 16 Uhr sowie freitags von 9 bis 14.30 Uhr unter der Telefonnummer 03385/551 71 19 zu erreichen ist.

 


Weitere Links:

» Informationen zum Coronavirus vom Landkreis Havelland

» Hinweise zur Durchführung von Großveranstaltungen im Landkreis Havelland (Stand: 6. März 2020)

» Robert Koch Institut

» Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg