Menü
Menu

Das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg, Dezernat Bodengeologie hat die Büros für Bodenkunde und Bodenwissenschaften (Freiberg) beauftragt bodenkundliche Untersuchungen im Gebiet der Topographischen Karte 1:50000 (TK50) L3540 Brandenburg durchzuführen. Die Untersuchungen erfolgen im Rahmen der Bodenkundlichen Landesaufnahme des Landes Brandenburg zur Erstellung der Bodenkarte BK50 L3540 Brandenburg. Die flächenhafte Darstellung der bodenkundlichen Verhältnisse im Land Brandenburg in Form von Bodenkarten ist eine unverzichtbare Informationsquelle für die Lösung bodenbezogener lokaler und regionaler kommerzieller und wissenschaftlicher Aufgabenstellungen in Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft, Verkehrswesen, Umwelt und Naturschutz.

 

Die erforderlichen Geländearbeiten (Kartierung) werden im Zeitraum vom 04.05.2020 bis 30.11.2020 von den Mitarbeitern der Büros für Bodenkunde / Bodenwissenschaften durchgeführt. Die bodenkundliche Kartierung ist mit Befahrung der öffentlichen Flur und der Durchführung von manuellen Bohrstocksondierungen (max. 2 m Tiefe) verbunden. Daher erfordern die Arbeiten das zeitweilige Betreten von Flurstücken, insbesondere der landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Flächen sowie das Befahren von Wald- und Feldwegen. Weiterhin werden im Verlauf der Arbeiten manuelle Aufgrabungen zur Entnahme von Bodenproben durchgeführt. Die Grundstücke im Bereich von Siedlungs- und Gewerbenutzung (Haus-, Hofgrundstücke) sind nicht von den bodenkundlichen Untersuchungen betroffen.

 

Weiterführende Auskünfte gibt das Büro für Bodenkunde, Voigtsdorf oder das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg, Dezernat Bodengeologie (Tel. 0355/48640-151, Dez.-Ltr. Bodengeologie Herr Dr. Kühn).

 

>>> Untersuchungsraum TK50 [pdf, 301 KB]

 


Quelle: Büro für Bodenwissenschaft, Nonnengasse 28, 09599 Freiberg