Die neue und damit fünfte Hallenschau beginnt am 16. Juni 2006 und endet - dem Naturell der Rose geschuldet - bereits nach einer Woche am 22. Juni. Die Schau wendet sich dem schönen Thema Rosen zu. Es ist nicht verwunderlich, dass der Königin der Blumen eine eigene Schau gewidmet wird, bietet sie doch eine riesige Vielfalt. Rosenschönheiten gibt es in vielen Farben von Cremeweiß über Rosa und Rot bis zu dem dunkelsten Rot. Sie alle sind als Topfrosen in Form von Büschen, Stämmchen oder Kaskaden zu bewundern. Gezeigt werden französische Malerrosen und englische Duftrosen, die bescheideneren Wild- und Strauchrosen aber auch Pfingstrosen (bot. Paeonien).
Besondere Hingucker sind der royalblaue Landauer und das Rosenbett in der Brillenhalle. In der Prismenhalle fallen die zu Kugeln gesteckten Rosenschönheiten auf. Sie stellen durch ihre runde Verarbeitung einen Kontrast zum eckigen Aufbau der Prismenhalle dar. Allein über 1.500 Schnittrosen stecken die fleißigen Mitarbeiter des Gestalterteams.
Floristmeisterin Yvonne Liebscher aus Lübben, die die Fäden in der Hand hält, konzentriert sich auf die Farben Rot und Weiß in vielfältigen Nuancen. Mit den Rosenschönheiten werden Märchen erzählt, Verträumtheit und Romantik widergegeben.
Was wäre eine Königin ohne ihren Hofstaat?
Zur Rose gehören selbstverständlich auch Stauden und Gräser aber auch Steppenkerzen (bot. Eremurus) und Gehölze wie Fächerahorn, Zedern und riesigen Koniferen. Ruhe bekommt die Präsentation auch durch Strukturpflanzen, die durch ihr Blattwerk wirken, und Rasenflächen. Orchideen sind ebenfalls wieder mit von der Partie.