Es geht weiter voran in Rathenow. Am kommenden Sonntag finden die Bürger der Stadt in ihren Briefkästen einen Fragebogen für die Image-Befragung zum "Leitbild Rathenow 2020". Verteilt wird der Fragebogen über die Zeitung "Der PreußenSpiegel". Damit haben die Bürger die Möglichkeit, ihre Gedanken zu ihrer Heimatstadt zu Papier zu bringen und sich so am Meinungsbildungsprozess aktiv zu beteiligen.
Im Januar 2006 hatte der ZiS-Stadtteilbeirat die Frage aufgeworfen, ob die Stadt Rathenow ein Leitbild benötige. Schon damals hatte Bürgermeister Ronald Seeger die Initiative außerordentlich begrüßt. Die Mitglieder des Beirates und die teilnehmenden Gäste hatten sich einstimmig für ein Leitbild ausgesprochen und kurze Zeit später hatte auch die Rathenower Stadtverordnetenversammlung mit nur einer Gegenstimme ihr OK gegeben.
Zur Bedeutung der Image-Befragung und zur Bürgerbeteiligung meinte Rathenows Stadtoberhaupt: "Bei der Befragung ist eine große Beteiligung gleich in mehrfacher Hinsicht wichtig. Zum einen können so die Erfahrungen und das Stimmungsbild in der Bevölkerung zu Themen der Stadtentwicklung in Erfahrung gebracht werden. Zum anderen ist gerade für eine sachlich fundierte Auswertung der Befragung eine gewisse Zahl an ausgefüllten Fragebögen unabdingbar. Je mehr antworten, desto schärfer wird das gewonnene Stimmungsbild. Erst ab einer gewissen Zahl von Antworten können tatsächlich Rückschlüsse auf die Stimmung der Gesamtbevölkerung gezogen werden. Es bietet sich so auch mal neben dem Trubel von Wahlen die Möglichkeit, seine Meinung zu äußern - mit dem Vorteil, dass es auch tatsächlich jemanden interessiert! Lob oder Kritik - wir wollen es wissen.".
Insgesamt stehen 36 rote Sammelboxen, die von Jugendlichen im Haus der Jugend gebastelt wurden, an folgenden Standorten in der Stadt und ihren Ortsteilen bereit und warten darauf, bis zum 12. März mit recht vielen Fragebögen gefüllt zu werden.
Kitas:
Jenny Marx, Max und Moritz, Neue Schleuse, Integrations-Kita Olga Benario, Philosophenweg, Regenbogen, Seesternchen, Semlin, Spatzennest, St. Maria, Villa Kunterbunt
Schulen:
Grundschulen Am Weinberg, Friedrich-Ludwig-Jahn, Geschwister-Scholl, Rathenow-West,
Oberschule Rathenow, Gymnasien Friedrich-Ludwig-Jahn und Johann-Heinrich-August-Duncker, Gesamtschule Bruno-H.-Bürgel (Aufgang 7), Förderschulen "Pestalozzi" und "Spektrum", Berufsschule der AWO, Oberstufenzentrum ?Havelland", Volkshochschule
Sonstige Standorte:
Schwimmhalle, Havellandhalle, Bibliothek, Betreutes Wohnen Forststraße (Kantine), "Märkisches Haus", Kulturzentrum, City Center (Rotunde), Ortsbürgermeister in Böhne (Briefkasten), Gemeindezentrum in Grütz, Eiscafé Schwarz in Steckelsdorf.
An allen Standorten sind noch zusätzliche Fragebögen erhältlich. Selbstverständlich steht auch im Bürgerbüro des Rathauses eine Sammelbox bereit. Die Mitarbeiter dort sind auch gern beim Ausfüllen behilflich.