Wie und vor allem wo will man im Alter leben? Diese Fragen können nicht früh genug gestellt werden. Natürlich in der eigenen Wohnung, so der Wunsch vieler Menschen. Deshalb muss rechtzeitig darüber nachgedacht werden, ob die eigene, mitunter seit Jahrzehnten vertraute Wohnung auch dann noch Komfort und Sicherheit im Alter bietet. Einhergehende körperliche Einschränkungen werden oft zum Problem. Dann muss über zahlreiche Möglichkeiten einer individuellen Anpassung der Wohnung nachgedacht werden. Oftmals ist dies mit geringfügigen Mitteln, aber großem Effekt möglich.
In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Havelland gibt es seit 2008 in der Stadt Rathenow beim Diakonischen Werk Havelland e.V., Mittelstr. 8, eine zertifizierte Wohnberatung (Cordula Meszaros, 03385/537766). Diese Wohnberatung arbeitet im ganzen Landkreis trägerunabhängig .
Zu den Aufgaben gehören:
- Erstgespräche zum individuellen Anliegen
- Hilfsmittelberatung
- Antragsunterstützung
- Information zu finanziellen Unterstützung
- Vermittlung von Fachplanern für barrierefreies wohnen
- Umzugsunterstützung
- Information zu alternativen Wohnformen
Seit 2011 ist die Wohnberatung auf weitere Schultern verteilt worden. Es erfolgt eine individuelle Beratung über Formen des barrierefreien Wohnens und der Wohnungsanpassung durch Informations-und Beratungsgespräche im Bürgerservicebüro und dem Sachgebiet Soziales/Wohnungswesen im Rathaus der Stadt Rathenow. Eingebettet ist dieses Angebot
im Demographieprojekt des Havelländischen Gesundheitsdienstleisters.
Ansprechpartner sind im Bürgerservicebüro und Sachgebiet Soziales/Wohnungswesen:
Heidelinde Ahrendsdorf 03385/596198 Zimmer E 19
Karin Rolle 03385/596197 Zimmer E 15
Petra Herbrich 03385/596160 Zimmer E 11
Das Angebot der Wohnberatung kann im Ernstfall und natürlich präventiv genutzt werden.