Am Wochenende 17./18. Mai richtet die Stadt Rathenow gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Westhavelland die 11. Rathenower Handwerks- und Gewerbemesse aus.
Interessierte Besucher haben die Möglichkeit, sich auf dem Märkischen Platz und im Kulturzentrum bei den Unternehmen ausführlich über deren Leistungsspektrum zu informieren. Bei Handwerksvorführungen können sie zuschauen oder die Gelegenheit nutzen, das eigene Geschick einmal unter Beweis zu stellen. Alte und neue Verfahren im Handwerk werden anschaulich gegenübergestellt. Die Handwerks- und Gewerbemesse hält auch für Kinder und Jugendliche Spannendes bereit und bietet Hilfe für die berufliche Orientierung.
Anmeldeformulare sowie weitere Informationen erhalten interessierte Unternehmen folgendermaßen:
Kreishandwerkerschaft Westhavelland
Friedrich-Ebert-Ring 58
14712 Rathenow
Tel. 03385 - 503289
Fax: 03385 - 512271
Stadt Rathenow
Amt für Wirtschaft und Finanzen
Zimmer 212
14712 Rathenow
Berliner Str. 15,
Tel.03385 -596312/322
Fax. 03385 - 596103380
E-Mail: <link mail ein fenster zum versenden einer>wirtschaft-finanzen@stadt-rathenow.de
Internet: <link http: www.rathenow.de>www.rathenow.de
Die Standgebühren haben sich im Vergleich zur Messe 2006 nicht verändert.
Am Sonntag, dem 18. Mai, finden unter dem Motto "Rathenow im Wandel der Zeiten" zusätzlich vielfältige Aktionen statt: Einzelhändler laden von 13.00 bis 18.00 Uhr zum Einkaufsbummel ein, Bäcker, Fleischer und Gastronomen bieten regionale Produkte an und kundige Rathenower können ihr Wissen in einem Geschichtsquiz unter Beweis stellen.
Um 14.00 Uhr präsentiert Mode Sandbrink gemeinsam mit anderen Bekleidungsgeschäften entlang der Berliner Straße die beliebte Modenschau "Längster Laufsteg". Zur Entwicklung des Handwerks in Rathenow wird Informatives und Anschauliches in den Schaufenstern des Einzelhandels ausgestellt.
Und es gibt noch einen Grund mehr, am 18. Mai in die Rathenower Innenstadt zu kommen. Den Internationalen Museumstag nutzt das Optikmuseum im Kulturzentrum für Führungen und besondere Überraschungen. Sollte es tatsächlich Rathenower geben, die noch nie im Optikmuseum waren - nutzen Sie die Gelegenheit!