Nachdem die BUGA 2015 in der Havelregion am 18.04.2015 im Beisein des Bundespräsidenten eröffnet wurde, folgt nun nach drei Monaten BUGA-Laufzeit die Halbzeitauswertung. Aus diesem Grund wurde im i-Punkt GRÜN des BUGA-Weinbergparks in Rathenow die Halbzeit-Pressekonferenz abgehalten. Auskunft über die aktuellen Zahlen, Daten & Fakten gaben: Dr. Dietlind Tiemann (Vorsteherin des BUGA-Zweckverbandes), Erhard Skupch (Geschäftsführer des BUGA-Zweckverbandes), Jochen Sandner (Geschäftsführer der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH) und Ronald Seeger (Bürgermeister der BUGA-Stadt Rathenow).
Das Gesamtfazit nach den ersten 3 Monaten vorweg: Die BUGA läuft sehr gut. Der Besucherandrang ist als gut und vielversprechend zu bezeichnen. Das Konzept der dezentral ausgerichteten Gartenschau wurde von den Gästen angenommen. Indes: "Es könnten noch ein wenig mehr Besucher sein, um das Ziel von 1,5 Millionen bis zum 11.10.2015 wirklich zu erreichen. Dafür kämpfen wir und wie immer im Leben kann man sagen: Abgerechnet wird zum Schluss", so Dr. Dietlind Tiemann, die Vorsteherin des BUGA-Zweckverbandes.
Dem stimmt Erhard Skupch zu: "Wir haben überaus positive Rückmeldungen von Gartenschau-Besuchern und Reiseveranstaltern aus der gesamten Bundesrepublik bekommen. Diese Rückmeldungen stimmen uns zuversichtlich, dass wir es noch schaffen können unsere Ziele zu erreichen." Und weiter: "Die zweite Hälfte der BUGA liegt noch vor uns - das ist die Zeit, in die auch die Ferien fallen und dieser Zeitraum wird nochmals zusätzlich mehr Besucher in die Ferienregion rund um die untere Havel ziehen."
Ab dem 17.07. gelten übrigens die "BUGA-Halbzeitdauerkarte" und die "BUGA-Mini-Karte" - die neuen Kartenkategorien sollen den Besucherstrom zur BUGA weiterhin kräftig befördern.