Das Umweltbundesamt sucht in diesem Winterhalbjahr Freiwillige, die an einer Forschungsstudie teilnehmen. Dazu soll Feinstaub über den Zeitraum von 7 Tagen im Haus und parallel dazu im Außenbereich (Balkon / Terrasse) gesammelt werden. Hauptsächlich soll in Wohnungen von Betreibern dieser Öfen gemessen werden, aber aber auch Haushalte, die in der Nähe von Betreibern dieser Öfen wohnen, aber keine Öfen betreiben, können an der Forschungsstudie teilnehmen. Als Hintergrundwerte sind zudem auch Haushalte willkommen, die weder einen Kaminofen betreiben, noch sich in der Nähe eines Betreibers befinden.
Die Konzentration des Feinstaubes (PM2,5) wird nach 7 Tagen bestimmt wird auf Schadstoffe (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, PAKs) analysiert. Bei persönlichem Interesse können die Messungen auch ausgedehnt werden.
Die Freiwilligen erhalten einen kurzen Bericht über Ihre individuellen Messdaten, sowie eine statistische Übersicht aller Messungen nach Ende der Kampagne (ca. Mitte 2022).
Das Bundesumweltamt bittet um Verständnis dafür, dass im Rahmen dieser Studie nicht auf einzelne Beschwerden eingegangen werden kann.
Bei Interesse oder Fragen zu dieser Studie wenden Sie sich bitte an:
Umweltbundesamt / German Environment Agency
Konrad Neumann
Fachgebiet II1.3
Innenraumhygiene, gesundheitsbezogene Umweltbelastungen
Telefon: +49 (0)30 8903 1259
konrad.neumann@uba.de
Corrensplatz 1
14195 Berlin
Den Aufruf des Bundesumweltamtes können Sie hier herunterladen.
Quelle: Umweltbundesamt