Menü
Menu

Nach intensiver Beratung und Begutachtung der Einreichungen zum BUGAMaskottchen war sich die sechsköpfige Fachjury am Freitag zuletzt schnell einig: Der beste Vorschlag ist der Fisch von Bonny-Luisa Dommer aus Milower Land, Ortsteil Bützer.
Auf die telefonische Benachrichtigung von ihrem Sieg reagierte die 13-Jährige völlig fassungslos: "Oh Gott, oh Gott. Ich freue mich! Das ist voll cool." Was sie mit der Gewinnprämie von 520, 15 Euro anfangen wird, weiß sie noch nicht. Das habe sie sich noch nicht überlegt, weil der Gedanke an einen Gewinn zu utopisch für sie gewesen sei, meinte sie. Auf jeden Fall wolle sie aber ihrer Familie etwas von dem Geld abgeben.
Die Jury, bestehend aus der Oberbürgermeisterin von Brandenburg a.d. Havel, Dr. Dietlind Tiemann, dem Geschäftsführer der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft, Jochen Sandner, dem Geschäftsführer der Werbeagentur Runze & Caspar, Andreas Runze, dem Geschäftsführer der M.A.X. 2001 Sportmarketing GmbH, Thomas Thiele, sowie Sabrina Lamcha und Birgit Gottschalk vom Zweckverband Bundesgartenschau 2015 Havelregion, war von dem Entwurf der Schülerin sehr angetan. Juryvorsitzender Runze: "Die Idee von Bonny-Luisa hat uns deshalb am besten gefallen, weil der Entwurf alle Facetten widerspiegelt, die ein gutes Maskottchen besitzen sollte: Einen starken regionalen Bezug, der alle fünf Erlebniszentren der BUGA gleichermaßen vertritt, Originalität, das notwendige Sympathieträger-Potenzial ist vorhanden und auch die Kinder dürften Gefallen daran finden - egal, ob aus Plüsch oder wenn das Maskottchen als zum Leben erweckte Figur auf dem BUGA-Gelände unterwegs ist. Wir sind froh, solch ein schönes Motiv gefunden zu haben."

 

Über 120,15 Euro freuen kann sich Veronika Schilling aus der Hansestadt Havelberg für ihren Entwurf eines blauen Wassertropfens. Gleiches gilt für die Kinder der Lilienthal-Grundschule in Rhinow, die Otto-Seeger-Grundschule Rathenow West sowie die Grundschule "Am Weinberg" in Rathenow. Hier war es besonders das Engagement der Jungen und Mädchen, die ihre Ideen mit Buntstift oder Filzstift in leuchtenden Farben zu Papier gebracht haben, die das Preisgericht begeisterte. "Das hat neben der Prämie von 120,15 Euro noch ein Extra-Dankeschön verdient, das ich an dieser Stelle aussprechen möchte", so der Juryvorsitzende.
Die Preisverleihung findet in Kürze statt. Die besten Arbeiten werden zudem in einer Ausstellung zu sehen sein.