Menü
Menu

Gut qualifizierte Arbeitskräfte in ausreichender Anzahl werden von Unternehmen inzwischen deutschlandweit dringend gesucht. Auch um das Westhavelland macht der Fachkräftemangel keinen Bogen.

 

Der Landkreis Havelland sowie die Städte Rathenow und Premnitz haben diese Problematik erkannt und wollen zukünftig stärker im Bereich der Fachkräftesicherung aktiv werden. In einem ersten Schritt soll eine regionale Fachkräftebedarfsanalyse durchgeführt werden, um die Fachkräfteentwicklung in den Kernbranchen beurteilen sowie Aussagen zu zukünftigen Entwicklungen und Fachkräftebedarfen treffen zu können.

 

Die Städte und der Landkreis wollen so den konkreten Fachkräfte- und Qualifizierungsbedarf der lokalen Unternehmen ermitteln, um in einem zweiten Schritt Lösungsmaßnahmen für die identifizierten Probleme mit verschiedenen Partnern (Unternehmen, Agentur für Arbeit, ILZ, Kammern,  LASA etc.) umzusetzen. 

Insgesamt sollen etwa 70 Unternehmen durch die vom Landkreis beauftragte Ernst Basler + Partner GmbH in Zusammenarbeit mit den lokalen Wirtschaftsförderungen und der Landesagentur für Struktur und Arbeit (LASA) befragt werden.

Die Interviews sollen unter anderem Antworten auf folgende Fragen geben:

- Welcher aktuelle und künftige Fachkräftebedarf besteht?

- Welche Probleme haben Unternehmen bei der Stellenbesetzung?

- Wie gefestigt ist die Zusammenarbeit zwischen Schulen, Hochschulen, Bildungsträgern und der Rathenower und Premnitzer Wirtschaft?

- Wie entwickelt sich die Altersstruktur in den Unternehmen der wichtigsten Branchen im Westhavelland?

 

Die Unternehmer haben außerdem die Möglichkeit, Probleme und Beratungsbedarf, beispielsweise zu Förderinstrumenten, anzusprechen. Auf Wunsch erhalten sie eine auf ihre spezielle Situation zugeschnittene Beratung der jeweiligen Institution. Auch werden ihnen Informationen zu den wichtigsten Ansprechpartnern im Bereich Aus- und Weiterbildung zur Verfügung gestellt.

 

Ähnliche Befragungen werden seit 2008 mit Unterstützung der LASA Brandenburg GmbH in verschiedenen anderen Landkreisen (u.a. Prignitz, Oberhavel, Barnim, Uckermark, Cottbus) durchgeführt. Auch im Osthavelland wird derzeit eine Fachkräftebedarfsanalyse durchgeführt.

 

Die Ergebnisse der Befragung dienen v.a. zur Ableitung konkreter Maßnahmen, um die Fachkräftesituation in Rathenow und Premnitz so positiv wie möglich zu gestalten.

 

Zudem erhalten die befragten Unternehmen nach der Auswertung aller Befragungen eine ?betriebstypische Auswertung inkl. Gegenüberstellung der eigenen Betriebsdaten mit den Gesamtergebnissen der Erhebung?. Diese wird den Betrieben für ihre weitere Verwendung von Seiten der LASA kostenlos zur Verfügung gestellt.

 

Alle Rathenower und Premnitzer Unternehmen, die in den nächsten Tagen Post zu diesem Thema erhalten, werden gebeten, die Initiative zu unterstützen. Zur konkreten Terminvereinbarung wird ein Mitarbeiter der Ernst Basler + Partner GmbH etwa im Zeitraum vom 4. bis 10. Mai telefonisch Kontakt mit den angeschriebenen Unternehmen aufnehmen.

 

Die Ergebnisse der Fachkräftebedarfsanalyse werden voraussichtlich im dritten Quartal diesen Jahres vorliegen und den Unternehmen sowie allen anderen Wirtschafts- und Arbeitsmarktakteuren vor Ort präsentiert.

 

Ansprechpartner für die Fachkräftebedarfsanalyse im Westhavelland

Landkreis Havelland, Sachgebiet Wirtschaftsförderung

Herr Timm, Tel.: 03321 403-5356

 

Ernst Basler + Partner GmbH

Anja Dohnke, Tel.: 0331 74759-62

 

Stadt Rathenow, Sachgebiet Wirtschaftsförderung und Projektmanagement

Frau Haupt, Tel.: 03385 596-345

 

Stadt Premnitz, Fachbereich I

Herr Stampehl, Tel.:  03386  259-133

 

LASA Brandenburg GmbH: Regionalbüros für Fachkräftesicherung

Frau Walter, Tel.: 0331 6002 - 525