Eine Frage, die nicht so leicht zu beantworten ist. Die „Freunde für Europa“ versuchen es gemeinsam mit der Partnerschaft für Demokratie Westhavelland & Nauen trotzdem. Sie laden Sie herzlich ein, am Sonntag den 01.12.2019, ab 10.00 Uhr im Haveltorkino Rathenow eine Diskussion darüber zu erleben, warum die USA sich verändert, wohin sich das Selbstverständnis der Amerikaner verschiebt und warum. Sie haben zwei Partner gefunden, die große Expertise zum Thema haben.
Zum einen ist dies Dr. Josef Braml. Er ist Programmleiter für die USA und transatlantische Beziehungen der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V., dem nationalen Netzwerk für Außenpolitik.
Zum anderen stellt sich Kevin Sumpter, US-Bürger mit Hauptwohnsitz in Rathenow und ehemaliger Mitarbeiter der Energieregulierungsbehörde der US-Regierung in Washington der Diskussion.
Die Veranstaltung wird moderiert von Sylvia Wittmer. Sie wirkt im Vorstand von Polis180 e.V., einem Wissensforum für Außen- und Europapolitik in Berlin mit.
Nach der Podiumsdiskussion gibt es die Möglichkeit, mit den Vortragenden in kleinen Runden weiter zu diskutieren. Die „Freunde für Europa“ freuen sich auf Ihre Teilnahme an der letzten Veranstaltung im Rahmen der „Kino-Matinee“ im Jahre 2019 und hoffen auch im kommenden Jahr auf Ihr Interesse und Ihre Unterstützung.
Quelle: Freunde für Europa, Rathenow