Menü
Menu

Nach knapp 3 ½ Jahren intensiver Vorbereitung steht die Eröffnung der BUGA nun kurz bevor. In einem Monat wird es soweit sein, dann beginnt der Eröffnungsmarathon 17./ 18. und 19. April 2015 und danach die weiteren Tage der Durchführung der Gartenschau bis zu ihrem Ende am 11. Oktober 2015. Beim heutigen BUGA-Pressefrühstück gab der BUGA-Zweckverband einen kurzen Abriss darüber, was bis zum Beginn der regional ausgerichteten Gartenschau noch zu tun ist, damit der Vorhang in Kürze geöffnet werden kann.

Derzeit wird die Ausschilderung für die gesamte touristische Wegeinfrastruktur installiert. Darunter zählt sowohl das externe Verkehrsleitsystem an Autobahnen sowie Bundes- und Landesstraßen, um die zukünftigen Gäste immer wieder an die BUGA zu erinnern und die Autogäste vor allem stressfrei zu den großen Parkplätzen zu leiten. Des Weiteren gehören die Ausschilderungen der BUGA-Fahrradrouten dazu: BUGA-Route und BUGA-Expressroute. Auch das interne Leitsystem, das über die letzten Monate konzipiert und hergestellt wurde, wird nun in die BUGA-Parks eingebracht. Ob Informationstafeln zu den gärtnerischen Themen, Spielplätzen, Kunstprojekten und Ausstellungen oder Hinweise zu den Serviceeinrichtungen wie Sanitärplätze, Ein- und Ausgänge, Informationspavillons, Gastronomie und Verkaufseinrichtungen in den Geländen - alles findet in den kommenden vier Wochen seinen Platz.  

Unsere 13 gastronomischen Einrichtungen mit insgesamt 5.000 Sitzplätzen werden in diesen Tagen ebenfalls aufgebaut. Mehrere tausend Stühle, Tische sowie aufwendige Küchensysteme kommen zum Vorschein und werden auf den Besucheransturm vorbereitet. Auch hier liegt alles im Zeitplan.     

Die letzten größeren Pflanzungen werden im März getätigt - es handelt sich um die 5. große Pflanzaktion seit Beginn der intensiven Vorbereitung der BUGA. Vor allem die Frühjahrsbepflanzung des Wechselflor kommt nun in die Erde der BUGA-Parks. Die Mengen sind nicht zu übersehen: 60.000 Stauden und Gräser sowie 5.000 Gehölze und 200.000 Frühblüher. Im Themenbereich Grabgestaltung & Denkmal (Dombezirk Havelberg) werden seit Montag dieser Woche die 70 Grabsteine angeliefert und bis zum Ende der kommenden Woche aufgestellt. Unsere Friedhofsgärtner, auch sie stammen aus der gesamten Bundesrepublik, werden ab 10. April 2015 in kreativer Windeseile und äußerst geschickt die Grabstellen bepflanzen. Anschließend finden noch vor Beginn der BUGA die ersten Wettbewerbe für die Friedhofsgärtner und Steinmetze statt. Die 50 Themengärten sind im Grundaufbau fertiggestellt. Auch der Pflanzenbewuchs ist bereits in den Flächen. Die letzten Arbeiten laufen bis kurz vor Beginn der BUGA ? der absolute Feinschliff.

Die Logistik und Ausschmückung der avisierten 32 Blumenhallenschauen läuft ebenfalls auf Hochtouren weiter. Licht- und Bewässerungssysteme werden installiert, die Gärtner und Floristen weiter getaktet, Blumenlieferungen geordert.

Das BUGA-Team verstärkt sich personell immer mehr. Derzeit arbeiten 55 Mitarbeiter im Kernteam des Zweckverbandes in Premnitz. Dazu kommen ab 18.04.2015 knapp 120 BUGA-Gästeführer. Die Zertifikate an die BUGA-Gästeführer, die die Prüfungen bestanden haben (Prüfungen finden Ende März/Anfang April 2015 statt), werden am 08.04.2015 in Premnitz übergeben. Neunzig Sicherheitskräfte werden für die BUGA in der Havelregion arbeiten (z.B. Einlasskontrollen). Für den Rundherum-Service arbeiten in den BUGA-Flächen mehr als 200 Servicemitarbeiter. Dazu gesellen sich die Kassenkräfte: Hier werden zu den BUGA-Betriebszeiten knapp weitere 60 Mitarbeiter ständig aktiv sein.    

Das Marketing hat nun die letzten Flyer und Broschüren in Druck gegeben. Dazu gehören die Geländepläne in den finalen Versionen. Knapp 1,8 Millionen werden allein davon aufgelegt. Der BUGA-Reiseplaner ging mit 700.000 Exemplaren in Druck. Die (Groß)Plakate sind gedruckt und verteilt, die BUGA-Homepage läuft fehlerlos und die BUGA-App wird kräftig heruntergeladen. BUGA-Facebook gewinnt jeden Tag Fans dazu. Die Hörfunkspots sind produziert, Messen werden weiterhin besucht und auch die Promotionaktivitäten halten bis Juni 2015 an (bundesweit). Schwerpunkt mit klassischer Werbung in Zeitungen und Zeitschriften sowie im Radio und in der Außenwerbung wird der BUGA-Start mit den Monaten April, Mai und Juni sein. Nun werden noch die BUGA-Gelände marketingmäßig geschmückt: Fahnen gehören ebenso dazu, wie z.B. Partner- und Sponsorboards.

Alle Bühnen, die für BUGA-Programmveranstaltungen genutzt werden, sind derzeit in der Montage direkt vor Ort. Nach und nach werden diese technisch ausgestattet, sodass mit Beginn erste Veranstaltungen stattfinden können.

Auch die gesamte technische Infrastruktur, die über die letzten Jahre geplant und ausgeschrieben wurde, kommt nun direkt in die Flächen: Die Kassenhäuschen werden im April 2015 mit den elektronischen Abrechnungssystemen versehen, sodass der Kartenverkauf ab 18.04.2015 zügig erfolgen kann.  

Der Aufbau des BUGA-Skyliners an seinem ersten Standort in Brandenburg an der Havel beginnt am 13.04.2015 und ist am 16.04.2015 abgeschlossen. Und auch das Haus der Flüsse wird noch vor Beginn der Gartenschau fertiggestellt - das Biosphärenreservat Mittelelbe und das zuständige Ministerium der Landesregierung in Magdeburg werden das Informationszentrum am 22. April 2015 um 15:00 Uhr direkt vor Ort in Anwesenheit vieler Gäste feierlich einweihen (Festakt). Geöffnet ist das Haus der Flüsse jedoch bereits ab 18.04.2015 für alle Interessierten.

 

Quelle: <link http: www.buga-2015-havelregion.de _blank external-link-new-window external link in new>Zweckverband Bundesgartenschau 2015 Havelregion