Die Bundesgartenschau 2015 in der Havelregion ist in aller Munde. So zumindest der Eindruck auf der Grünen Woche 2015 in Berlin - dort wurden in den vergangenen zehn Messetagen knapp 40.000 BUGA-Flyer an die Besucher der weltweit größten Endverbrauchermesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau (IGW - Internationale Grüne Woche) verteilt. "Das ist ein sensationeller Erfolg für uns alle - wir freuen uns sehr, dass dieser Regions-BUGA ein so deutliches Interesse entgegengebracht wird", meinte Erhard Skupch, BUGA-Geschäftsführer am frühen Abend des letzten Messetages.
Die BUGA-Werbematerialien waren in vier Hallen der IGW präsent und wurden sehr schnell von den Besuchern aufgenommen oder an die Besucher verteilt. Die knapp 200 Kartons wurden regelrecht leergefegt innerhalb der Messezeit. "Manchmal war es eine logistische Leistung immer wieder schnell genug Flyer nachzulegen. Dass das Interesse so groß ist, hat uns richtiggehend begeistert", sagt Matthias Ulrich, Marketingleiter innerhalb des BUGA-Zweckverbandes.
"Für mich erstaunlich: Viele Besucher, die zu uns kamen und die wir ansprachen oder die uns ansprachen, haben ihr Reiseprogramm zur BUGA bereits im Kopf. Per Boot, per Fahrrad, mit dem Auto oder mit der Bahn - sie wissen genau wie sie zu uns kommen wollen und wann. Die BUGA wird als Ereignis wahrgenommen, dass man gesehen haben muss, dabei steht die Havelregion an sich ganz weit vorne. Die BUGA ist der Auslöser die Region zu besuchen", so Amanda Hasenfusz, Pressesprecherin der BUGA.
Quelle: Zweckverband Bundesgartenschau 2015 Havelregion