Am 17. Dezember 2012 fand in Rathenow der Spatenstich für eines der bedeutendsten Projekte der BUGA statt - den Bau der neuen Brücke zwischen dem BUGA-Optikpark/Schwedendamminsel und dem BUGA-Weinberg. Der Entwurf für die Brücke hatte zuvor den Schinkelpreis des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Berlin e.V. erhalten. Nach 1,5 Jahren intensiver Bauzeit ist die Brücke bis auf wenige Restarbeiten fertiggestellt.
Von Anfang Juli bis Mitte August 2014 konnten Interessierte ihre Namensvorschläge einreichen. Die Vorschläge wurden innerhalb der BUGA-Kommission der Stadt Rathenow geprüft und die besten Anregungen der Stadtverordnetenversammlung zur Entscheidung vorgelegt. Am gestrigen Mittwoch, 3. September, fiel die Entscheidung durch die Rathenower Stadtverordneten auf den Namen "Weinberg-Brücke".
In die engere Wahl waren noch die Namen "Buga-Brücke" und "Havelschwinge" gekommen.
Offiziell eingeweiht wird die Brücke am 2. Oktober. Die drei besten Namensvorschläge erhalten an diesem Tage als Preis & Dank eine BUGA-Dauerkarte.
350 Meter ist sie lang, die "Weinberg-Brücke". Bogenförmig schwingt sie über die Havel und ihrem kleinen Nebenarmen. Die Brückenvorplätze am Weinberg und am Schwedendamm wurden so gestaltet, dass sie einen hohen Nutzwert haben: Moderne Sitztreppen und Sitzelemente sowie neue Anpflanzungen laden zum Verweilen ein.