Menü
Menu

Vor knapp einem Jahr startete der offizielle Vorverkauf der BUGA-Tickets. Verkauft wurden die Karten ab 30. April 2014 in allen Kartenkategorien. Zur BUGA werden 2 Arten Eintrittskarten angeboten: die BUGA-Eintrittskarte, mit der man alle 5 BUGA-Städte ein Mal bis zum Ende der Ausstellung am 11. Oktober 2015 besuchen kann und die BUGA-Dauerkarte, die an allem177 Tagen gleichermaßen gilt. Kinder bis 6 Jahre haben übrigens freien Eintritt, Kinder und Jugendliche von7-17 Jahren zahlen nur 2 EUR für alle Standorte zusammen.

 

Die "BUGA-Dauerkarten" und die "BUGA-Eintrittskarten" erfreuen sich seit Beginn des Verkaufs großer Beliebtheit. In der Havelregion werden vorzugsweise die "BUGA-Dauerkarten" gekauft, überregional vorzugsweise die "BUGA-Eintrittskarten".

 

"Aber nicht nur für uns in der Havelregion ist die BUGA-Dauerkarte so lukrativ. Denn wer diese sein Eigen nennt, kann die BUGA in der Havelregion jeden Tag in vollen Zügen genießen, inkl. aller Blütenmeere, Kunst- und Kulturveranstaltungen - und das an allen fünf Standorten der BUGA", so Dr. Dietlind Tiemann, Vorsteherin des BUGA-Zweckverbandes, heute in einem Gespräch in Brandenburg an der Havel.

 

BUGA-Geschäftsführer Erhard Skupch und die fünf BUGA-Bürgermeister der Havelregion freuen sich über den großen Zuspruch aus der gesamten Bundesrepublik: "Unsere Gäste aus dem Bundesgebiet haben die regionale Ausrichtung der BUGA wunderbar verinnerlicht und möchten wirklich alle Flächen in den fünf BUGA-Städten sehen. Sie sind höchst flexibel und genießen zusätzlich die schöne Landschaft. Die BUGA wird als Gesamtschau wahrgenommen. Das Marketingmotto der BUGA "Fünf sind eins" wird damit wunderbar bestätigt."

 

Gerne übermitteln wir heute unsere aktuelle Besucherzahl: 101.100

 

Informationen zu den Eintrittspreisen
<link http: www.buga-2015-havelregion.de kartenpreise.html external-link-new-window external link in new>www.buga-2015-havelregion.de/Kartenpreise.html

 

Quelle: Zweckverband Bundesgartenschau 2015 Havelregion