Ab heute, Montag den 26. Februar, ist das Briefwahllokal für die Stichwahl des hauptamtlichen Bürgermeisters geöffnet. In die Stichwahl haben es Ronald Seeger (CDU) und Daniel Golze (Die Linke) geschafft. Die Stichwahl findet am Sonntag, den 11. März 2018, statt. Die Wahllokale der Stadt sind dann wieder von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.
Die Öffnungszeiten des Briefwahllokales:
Montag | 09.00-12.00 Uhr | |
Dienstag | 09.00-12.00 Uhr | 13.00-17.30 Uhr |
Mittwoch | 09.00-12.00 Uhr | |
Donnerstag | 09.00-12.00 Uhr | 13.00-17.30 Uhr |
Freitag | 09.00-12.00 Uhr |
Freitag, den 09. März:
09.00-12.00 Uhr | 14.00-18.00 Uhr |
Die Wahlbenachrichtigungen behalten für die Stichwahl ihre Gültigkeit. Wer seine Wahlbenachrichtigungskarte nicht mehr hat, kann auch mit dem Personalausweis wählen gehen.
Wählerinnen und Wähler mit Wohnsitz in der Stadt Rathenow und Ortsteile, die am 11. März 2018 nicht im Wahllokal wählen können oder wollen, können per Brief wählen.
Es gibt diese Möglichkeiten zur Beantragung der Briefwahlunterlagen bei der Stadt Rathenow:
- Antragstellung auf dem Postweg mit der Wahlbenachrichtigungskarte
- persönliche Vorsprache im Wahlbüro im Rathaus mit der Wahlbenachrichtigungskarte oder dem Personalausweis bzw. dem Reisepass
- Der Wahlschein kann auch online unter <link https: www.wahlschein.de iws external-link-new-window external link in new>www.wahlschein.de/IWS/startini.do?mb=12063252 beantragt werden. (Link dorthin funktioniert ab Dienstag)
Wer den Antrag für einen anderen Wahlberechtigten stellt, muss durch Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Die Briefwahl nur telefonisch zu beantragen ist nicht möglich.
Weitere Informationen zur Bürgermeisterwahl gibt es <link internal-link internal link in current>hier.