Menü
Menu

Die Internationale Grüne Woche (IGW) wird an zehn Tagen vom 16. bis zum 25. Januar in den Hallen 1 bis 26 des Messegeländes unter dem Berliner Funkturm mehr als 1.400 Ausstellern ein Forum bieten.

Traditionell präsentiert sich der Rathenower Optikpark auf der mit über 450.000 Besuchern weltgrößten Verbrauchermesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau.

Alles auf einmal erleben, so das Motto der IGW, könnte auch als Leitspruch für den Optikpark gelten, der an Stand 130 in der Brandenburg-Halle 21a für die Stadt Rathenow und für einen Besuch des Parks in der Saison vom 18. April bis zum 11. Oktober wirbt. Die Lage des Stands ist prominent, liegt er doch direkt am Zugang zur Halle 21 b, die mit ihrer Thematik Lebenswertes Dorf einen Ruhepol zu der überaus lebendigen Brandenburg-Halle darstellt.

Darüberhinaus ist das Havelland am Dienstag, dem 20. Januar 2009, ab 10.00 Uhr Thema des Antenne Brandenburg-Bühnenprogramms. Mit dabei auf der neugestalteten Bühne in Halle 21a ist auch der Optikpark. Um 11.50 Uhr und um 16.50 Uhr wird Geschäftsführer Hans-Jürgen Lemle über das Kulturprogramm der kommenden Saison Auskunft geben, interviewt von Antenne-Moderatorin Marina Ringel.

Verlost werden während der Interviews Eintrittskarten für zwei Highlights des Veranstaltungsreigens des Sommers: für die Rockoper Faust (4. Juli 2009) und die Serenade unterm Sternenhimmel (22. August 2009).

Lukullisch wird es am Havellandtag mit dem Gastro-Team des Optikparks. Mario Höhne bereitet ab 10 Uhr in der pro agro-Küche einen Havelländischen Linseneintopf zu, der auch probiert werden kann. Die Butter für das dazu gereichte Brot wird von Rainer Wittenburg beigesteuert, der vor Ort für die Besucher buttern wird.

Neben Biber-Souvenirs wird es auch einige Produkte aus Havelländischer Produktion am Stand des Parks zu kaufen geben. Mit im Programm sind Knacker der Rathenower Wurstproduktion Leonard Sulkowski, Brot von Bäcker- und Konditormeister Ingo Möhring sowie Kräutertees, Brotaufstriche und Schnäpse verschiedenen Geschmacks des in Rathenow ansässigen Havellandkiosks. Der Optikpark steuert seine Kräuterlikör-Kreation Haveltropfen bei.

"Mit Messen wie der Grünen Woche beginnen wir die überregionale Werbung für die kommende Saison. Anwesenheit ist also Pflicht für uns. Mit der riesigen Anzahl von Besuchern bieten sich Kontaktchancen, die so kaum zu finden sind und die es zu nutzen gilt. Meine Anerkennung möchte ich dem Team vor Ort aussprechen, das zehn anstrengende Tage Messegeschehen absolviert," betont Optikpark-Geschäftsführer Hans-Jürgen Lemle.