Nachdem die gröbsten Leitungsumverlegungen in der Berliner Straße und dem August-Bebel-Platz abgeschlossen sind, ist nun endlich die erwartete Baufreiheit hergestellt. Auf mehreren Flächen kann jetzt parallel gepflastert werden. In dieser und in der nächsten Woche wird die Mannschaft der Baufirma mit zusätzlichen vierzehn Pflasterern aufgestockt. Der Märkische Platz vor dem Haupteingang des City Centers wird fertig gepflastert, so dass er Ende der nächsten Woche wieder freigegeben werden kann.
Rund um den Kreisverkehr auf dem August-Bebel-Platz entstehen die Hochbeete und es schließen sich die Gehwege und Platzflächen.
In den nächsten Tagen werden die letzten 23 m Trinkwasserleitung in der östlichen Berliner Straße zur Friedrich-Engels-Straße hin eingebaut und umgebunden. Dann steht auch dort dem Einbau der Bordsteinkanten nichts mehr im Wege.
Der Gehwegbereich südlich der Berliner Straße - zwischen August-Bebel-Platz und Puschkinstraße - wird mit Schotter entlang der Bordsteinkante provisorisch hergestellt. Sobald dies erfolgt ist, werden die letzten Stromleitungen vor den Häusern umverlegt und die Anschlüsse für die Straßenbeleuchtung eingebaut. Für die Geschäfte und Hauseingänge werden, wo dies erforderlich ist, Fußgängerbrücken gelegt.
Wo es derzeit etwas hakt, ist der Springbrunnenbau auf dem Märkischen Platz. Die tropischen Temperaturen der letzten Tage lassen immer nur in den Vormittagsstunden die Arbeiten zu. Die zu verarbeitenden Spezialbindematerialien für die Steinplatten dürfen aber nur bis 25 Grad Celsius eingesetzt werden. Schließlich nützt es niemandem etwas, wenn der Brunnen zwar fristgemäß fertig wird, aber kurz darauf wieder kaputt geht. Um den Zeitverlust zu minimieren werden derzeit drei anstatt einem Brunnenbauer dort eingesetzt.
Nach dem derzeitigen Bautenstand gehen die Bauverantwortlichen davon aus, dass ab Anfang August der Wochenmarkt wieder auf dem Märkischen Platz stattfinden kann.