Die Optik ist der bedeutendste Wirtschaftszweig in Rathenow. Vor dem Hintergrund des wachsenden Fachkräftebedarfs der Unternehmen rückt eine stärkere Bindung der Auszubildenden und Studenten in der Optik an die regionalen Unternehmen in den Fokus. Am Bildungsstandort Rathenow haben Nachwuchskräfte nicht nur die Chance auf eine qualifizierte Aus- und Weiterbildung, sondern auch auf gute Job- und Karrieremöglichkeiten.
Zur langfristigen Bindung der jungen Fachkräfte an den Optikstandort Rathenow führen wir seit einigen Jahren einen Begrüßungstag durch.
2017 fand der Willkommenstag für die neuen Optik-Studenten der Technischen Hochschule Brandenburg (Bachelorstudiengang Augenoptik und Gerätetechnik) statt.
Im Jahr 2018 wurden die neuen Azubis des Oberstufenzentrums Havelland (Augenoptiker und Verfahrensmechaniker für Brillenoptik) in der Stadt der Optik herzlich willkommen geheißen. Hier lernten die jungen Menschen nicht nur die anderen Studenten/ Azubis kennen, sondern auch die geschichtliche Bedeutung Rathenows in Bezug auf die Optik und die regionale Optikbranche.
2019 wurde dann ein gemeinsamer Begrüßungstag für die Optik-Studenten und Optik-Azubis organisiert.
Bedingt durch die Coronapandemie 2020 musste der Begrüßungstag der Optik dann im vergangenen Jahr aussetzen.
Aufgrund der positiven Erfahrungen in den vorangegangenen Jahren und im Hinblick auf den steigenden Bedarf an Fachkräften, soll in diesem Jahr wieder ein gemeinsamer Begrüßungstag für die Optik-Studenten und Optik-Azubis am 15.09.2021 organisiert werden.
Der Begrüßungstag beinhaltet neben der Begrüßung und einem Vortrag zur Geschichte der Optik in Rathenow, eine Optik-Stadtrally. Dabei werden die Teilnehmer in kleinen Gruppen bedeutende Orte der Optikgeschichte erkunden (z. B. Geburtshaus Johann Heinrich August Duncker und ehemaliges ROW Gelände), mehr über die Einrichtungen und Institutionen mit Optikbezug erfahren (z. B. Aus- und Weiterbildungszentrums der Augenoptiker- und Optometristen-Innung des Landes Brandenburg sowie Optik Industrie Museum Rathenow) und verschiedene optische Unternehmen in Rathenow kennenlernen (hier speziell die Ophthalmica Brillengläser GmbH & Co. KG, Kaps Vision Brillenglas GmbH, Unternehmensgruppe Optik Service Rathenow, MOM -Mechanisch Optische-Metallverarbeitung GmbH, Augenoptik Fischer GbR und Fielmann AG&Co.OHG).
Den Abschluss der Veranstaltung bildet eine Preisverleihung im Optikpark, mit der Möglichkeit einer kleinen Austauschrunde.
Der Begrüßungstag der Optik ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Rathenow mit dem Cluster Optik und Photonik bei der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB).
Unterstützt wird der Tag vom Landkreis Havelland, dem Optiknetzwerk Optic Alliance Brandenburg Berlin (OABB), der Technischen Hochschule Brandenburg, dem Oberstufenzentrum Havelland, der Augenoptiker- und Optometristen-Innung des Landes Brandenburg, dem Kulturzentrum Rathenow, dem Optik Industrie Museum Rathenow, dem Tourismusverein Westhavelland e. V. und der Optikpark Rathenow GmbH.