Menü
Menu

Am 17. Januar wird es, neben der zentralen Eröffnung in Brandenburg an der Havel, in Rathenow um 10 Uhr ebenfalls einen Startschuss in das Jubiläumsjahr geben.

 

Im Haveltorkino, Vor dem Haveltor 1 in Rathenow wird die Entwicklung der Stadt auf die Leinwand gebracht.

 

Filme mit den Titeln: "Rathenow mal ohne Brille", "Jan und Tini auf Reisen: Wie Brillen hergestellt werden", "Unser Sandmännchen: Taddeus Punkt und Struppi - Die Brillenentdeckungsfahrt" und "775 Jahre Rathenow - Festumzug" werden unter anderem an diesem Tag gezeigt.

Des Weiteren sind Filme zu sehen, die die Stadtentwicklung anschaulich dokumentieren und alte, längst vergessene Rathenower Ansichten zum Vorschein bringen.

 

Bürgermeister Ronald Seeger begrüßt die interessierten Besucher an diesem Tag.

Der gemischte Chor Rathenow und die Musikschule Havelland sorgen für die musikalische Umrahmung.

Die Oberschule "Johann Heinrich August Duncker" wird mit Schülern im Kino sein und unter anderem Rathenower Postkarten zum Verkauf anbieten.

Auch werden die bekannten Tonkrüge und Ziegelsteine verkauft.

 

Der Eintritt ist frei. Um eine Voranmeldung wird gebeten.

Die Voranmeldung dient der besseren Koordinierung an diesem Tag. Auch ohne eine Voranmeldung ist der Eintritt möglich.

 

Anmeldung unter:

Stadtverwaltung  Rathenow

Telefon: 03385 - 596 416

E-Mail: <link mail window for sending>kultur@stadt-rathenow.de

 

Programmablauf:

ca. 10.00- 12.00 Uhr

Zusammenschnitt von altem Filmmaterial über Rathenow

Mittagspause


ca. ab 14.00 Uhr 

wird ein weiterer Film über Rathenow gezeigt

 

Übrigens:

In der Gaststätte "Zur alten Schmiede" in unmittelbarer Nähe zum Kino können sich die Besucher während der Mittagspause an einem außergewöhnlichen Menü erfreuen.

Die Gaststätte bietet anlässlich des 800. Stadtjubiläums ein 3-Gänge-Menü zum Preis von 12,16 Euro an. Bei Interesse bitte direkt in der Gaststätte melden.